Gedanken zum Schlagzeugkauf

Seit Freitag besitze ich ein eigenes Schlagzeug. Ein Starsound (Billigmarke), aufgerüstet mit Remo-Fellen (Qualitätsmarke) und vernünftigen Becken. Aufgebaut ist es noch nicht, dazu muss ich im Keller noch etwas umräumen und unter anderem einen Schrank rausräumen, aber darum soll es hier auch gar nicht gehen. Viel interessanter als das abgebaute Schlagzeug ist nämlich, wo es her kommt.

Eigentlich sollte es ja ein neues werden. Da gab es auf Amazon so verlockende Angebote von neuen Schlagzeugsets für unter 200 Euro... habe lange nach dem Haken gesucht, aber keinen gefunden, bin aber bei Recherchen darauf gestoßen, dass es wohl Unmengen von wirklich beschissen klingenden Schlagzeugen gibt und man das Geld lieber in ein besseres gebrauchtes investieren soll. Also mal sämtliche Online-Kleinanzeigenbörsen auf den Kopf gestellt, angefangen bei Ebay Kleinanzeigen bis hin zur Kleinanzeigenliste bei Thomann.

Man sollte ja meinen, so Inserenten hätten ein gewisses Interesse daran ihren Krempel zu verkaufen. Tatsächlich ist aber etwa die Hälfte meiner Anfragen komplett unbeantwortet geblieben und mit nur drei hatte ich überhaupt ernsthaften Kontakt. Der freundlichste davon war telefonisch mit einer Frau aus Baden-Baden, die das Markenschlagzeug ihres Sohnes für einen Spottbreis anbot. Wir waren uns zwar einig, dass der Versand schwierig werden könnte, aber sie wollte sich mal Gedanken machen. Ich kaufte in der Zeit dann doch ein Schlagzeug aus dem Ruhrgebiet und hoffe, dass jemand anderes das Angebot zu schätzen weiß (habe natürlich Bescheid gesagt, dass ich nun ein anderes habe).

Aber was da so alles auf dem Markt ist... ich bin ja bis heute fasziniert von einigen Wohnungsanzeigen, die ich gelesen habe, als ich ausgezogen bin. Sowas scheint es in allen Bereichen zu geben. Da wollte mir jemand weismachen, er hätte sein Billigstschlagzeugset für 500€ gebraucht von der Musikschule. Der Neupreis liegt bei 400 und Verhandlungsbasis für das drei Jahre alte Teil war 150 - ich hätte es vielleicht genommen, wenn man mir 150€ Schmerzensgeld dazu gegeben hätte.

Als totaler Anfänger habe ich jetzt festgestellt, dass ich echt Glück hatte. Der Typ, von dem ich mein Schlagzeugset jetzt habe, hat etwas Ahnung und hatte zum Probespielen alles aufgebaut und gestimmt. Das ist so das Hauptproblem - ein schlecht gestimmtes Schlagzeug klingt scheiße, aber wenn man sich nicht auskennt, merkt man das nicht. Ich traue mir jedenfalls nicht zu, zwischen dem Klang eines schlechten Schlagzeuges und dem eines schlecht gestimmten Schlagzeuges zu unterscheiden.

Naja. Das nächste Problem wird vermutlich die Reaktion meiner Nachbarn. Mit etwas Glück habe ich bald einen Raum, in dem ich spielen kann, ohne jemanden zu nerven, aber bis dahin muss mein Keller herhalten. Drückt mir die Daumen, dass das keinen Ärger gibt.

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



C&C Generals Zero Hour richtig konfigurieren

Bald ist wieder Lanparty (yeah!) und damit diesmal alles glatt geht, gibt's vorher einiges einzurichten. Hier mal eine Übersicht, was man mit Command&Conquer GZH anstellen sollte, außer es zu installieren. Sind im Wesentlichen zwei wichtige Punkte.

Testen, ob man den EA Games-Bug hat

EA Games ist ein ätzender Developer, der seine Engine 100x recyclet hat. Den folgenden Bug gibt es ungelogen in C&C Generals, Generals Zero Hour, C&C 3 Tiberium Wars sowie in der Herr der Ringe: Schlacht um Mittelerde-Serie: Nach dem Bau des dritten Bauarbeiters oder alternativ nach Sichtkontakt mit einer feindlichen Einheit explodieren alle deine Gebäude, deine Einheiten sterben und du hast sofort verloren.

Die für C&C GZH vorliegenden Patches beheben das Problem nicht (weshalb wir die nie installieren, weil's für die LAN eh egal ist). Die einzige Möglichkeit, den Bug loszuwerden, falls man ihn hat, ist: Spiel immer wieder deinstallieren, alle verbliebenen Ordner löschen und wieder installieren. Oder Windows neu installieren.

Test: Einfaches Single Player-Skirmish starten gegen eine Easy Army mit $50000 Startgeld. Bis zur War Factory bauen (min. 3 Bauarbeiter!) und mit soviel Truppen wie man für Geld bekommt einfach den Gegner stürmen - eine Easy Army schafft man damit locker. Wenn man das Spiel gewinnt, hat man den Bug definitiv nicht.

Das Spiel ordentlich konfigurieren

C&C GZH bietet im Optionsdialog nicht alle Auflösungen an und Nutzer von Flachbildschirmen werden mit den angebotenen nicht glücklich werden. Daher erstmal, am Besten direkt beim obigen Test, alles so einstellen wie man es gerne hätte (Lautstärke und so) und auch das Maussetup (gibt zwei Konfigurationen - ausprobieren welche dir lieber ist!). Dann raus aus dem Spiel, in den Benutzerdokumente-Ordner und dort in den Ordner von GZH, die options.ini öffnen und die native Auflösung des Monitors eintragen. Wichtig: Wenn ihr danach die Optionen öffnet und speichert, wird die Auflösung überschrieben und ihr müsst sie neu eintragen.

Zum Abschluss noch zwei Hinweise für's Üben im Single Player: Die Easy Army sind echt billig. Die Hard Army sind echt hart. Und wenn man die Geschwindigkeit auf unlimitiert (zwei Striche) stellt, wird das Spiel bei nem guten Rechner abartig schnell. Ich hab's auf 40 gestellt (ein Jahr alter Mittelklasserechner), das fordert schon recht gut.

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



Sinnlose Produktvorschläge - 1

Für alle E-Schlagzeuger, die auch noch E-Piano spielen und niemals ein Produkt zweimal kaufen.

sinnlose-produktvorschlaege-1.PNG

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



Danke

T+3 Wochen

glückwunschmailbenachrichtigungen.png

Geiles Gefühl, wenn man weiß, dass man sich nicht mit virtuellen "Freunden" überhäuft hat. Alle SMS-Telefon-persönlich-Mail-nachträglich-Gratulierer dürfen sich natürlich ebenfalls angesprochen fühlen. hahahah

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



Projekt Hörsturz - Runde 41

Runde 41 im Projekt Hörsturz (bei Bedarf {phref} nachlesen, was das ist) steht an und könnte wieder mal eine gute Runde werden. Mindestens zwei Songs kenne und mag ich schon. Aufgrund einer Umstellung in der Projektverwaltung werden Songs nicht mehr in Halbschritten von 0 bis 5, sondern in Ganzschritten von 0 bis 10 bewertet.

Hauptteil (4,5)

{rating70} The Thermals - I Don't Believe You (von JuliaL49)
Na, das geht ja schonmal gut los. Flotter eingängiger Song, der sicher im Ohr bleiben würde, wenn er nicht sofort von den anderen Songs dieser Runde verdrängt werden würde. Im Video ist ein Break, der mich verwirrt hat, weil ich das Video eigentlich nie ansehe. (Und jetzt umdenken: 3 Sterne sind jetzt wenig. Also mehr geben.)

Edit: Okay - wenn man sich das Video ansieht, passt der Break. Coole Idee.

{rating60} Mona - Listen To Your Love (von Nummer Neun)
Wir gehen eine Lautstärkestufe höher, verschlimmern die Kompression ein bisschen (ok, kann der Song nix für) und spielen an den Effektgeräten. Nicht so eingängig wie der Song von vorhin, aber ansonsten auch nett.

{rating100} Buzzcocks - Ever Fallen In Love (With Some You Shouldn't) (von maloney8032)
Aah, geiler Song. Den hat mir schon vor langer Zeit jemand vorgeschlagen und ich hab den da glaube ich unzählige Male am Stück gehört. Das einzige was ich diesem geilen Punksong vorzuwerfen habe ist dass er zu kurz ist. :D

{rating20} The Phoenix Foundation - Bitte Bitte (von Graval)
Wtf? Der sing ja da wirklich bitte bitte bitte. Mitten im englischen Text. Eeh? Strange. (Ok, ich verwende englische Wörter im deutschen Text.) Klingt wie ein deutscher Schlager... auf englisch. Kann man auch gut drauf verzichten.

{rating50} Okkervil River - Lost Coastlines (von Mausz)
Lalalalaalaaaa... dötdötdö, dötdötdödö... :D Tjoa netter Song, der mich nicht vom Hocker haut und zu dem mir grad nicht viele Worte einfallen.

{rating30} In Extremo - Der Rattenfänger (von Onkelosi)
Hm, In Extremo sind mir meistens ein bis drei Nummern zu hart bzw. zu laut. Das hier geht so. Geschmackssache.

{rating00} Cave In - In the Stream of Commerce (von Kristin)
Aah, mein Herz. Der singt so merkwürdig hoch zu der Gitarre oder was immer das ist, oder bilde ich mir das ein? Achje, und jetzt wechselt die Stimmung. Das rettet das Lied auch nicht mehr, die erste Minute hat mich ausreichend abgeschreckt.

{rating20} Sublime - Santeria (von Freddi)
Hmm nich so spannend. Klingt ein bisschen wie Ska, ist aber viel zu langweilig dafür.

{rating40} Slaughter Of The Bluegrass - Punish My Heaven (von Tenza)
Oh Folk. Ziemlich langes Stück. Nicht schlecht, aber auch nicht toll. Und ich hab keine Motivation mehr, große Worte zu schwingen.

{rating60} Mike Doughty - I Hear The Bells (von Sorkin)
Mmh, eines dieser Lieder, die ohne verzerrte E-Gitarren auskommen und von mir mit "chillen" getaggt werden. hahahah

Bonusteil (5,25)

{rating90} Bodo Wartke - ... da wird auch dein Herz sein (von Konzertheld)
Bodo Wartke finde ich klasse und so habe ich mich sehr gefreut, dass er dieses Jahr den Kirchentagssong schreiben durfte und dort obendrein auch auftritt. Der Text ist vielleicht an manchen Stellen etwas einfach und an anderen etwas gezwungen formuliert, insgesamt überzeugt er aber durch nette Wortkunst und so ist es insgesamt ein tolles Lied.

{rating70} David Rovics - Song For Bradley Manning (von Michael)
Ich mag erzählende Songs. Nicht immer, aber in diesem Fall schon. Gibt ja auch welche, die größtenteils auf Musik verzichten (Atlantis von Donovan zum Beispiel, fürchterlich), das ist hier zum Glück nicht so. Wenngleich ich mir den Text nicht zum Mitlesen rausgesucht habe, merkt man doch an der Musik immer wieder, dass etwas passiert.

{rating40} Foy Vance - Hope, Peace and Love (live) (von cimddwc)
Was zur Hölle tut der da? Ich kenn ja Verwendung von Samples und ich kenne auch live samplen, und das tut der offensichtlich, aber ich verstehe bei diesem Typen nicht, wie er das macht?! Da muss doch jemand hinter sitzen und steuern welche Sounds mit der Gitarre gerade erzeugt werden?? Faszinierend irgendwie, das Gesamtergebnis ist dann allerdings acht Minuten lang und für acht Minuten passiert da definitiv zu wenig.

{rating20} Icy Demons - Desert Toll / Spirit Guide (von beetFreeQ)
Das erinnert mich stark an diverse Soundtracks von der Videospielreihe um Gex: Ganz brauchbar, aber schnell nervtötend. Und ohne Videospiel ist das hier doch irgendwie eher nervtötend als brauchbar. Das ändert sich auch nicht, wenn in der Mitte ein Wechsel kommt und immer nur noch das gleiche zu hören ist.

{rating90} Kate Nash - Foundations (Live) (von Mars)
Ah, da ist also das berühmte Foundations. Der Schlagzeuger ist noch jünger als sie, oder? Die normale Version hab ich letztens auch mal im Radio gehört... toller Song. Angenehm zu hören und doch weder seicht noch langweilig. Und hey, Jools Holland rockt.

{rating40} Pinback - Fortress (von Fabian)
Das Video ist ganz nett, der Song überzeugt aber nur mäßig.

{rating20} Sam Reynolds - Fugitive (von Dr. Borstel)
Uff, ich bin doch schon müde.

{rating50} VIZA - Fork In The Road (von Konna)
Der singt ziemlichen Schrott, oder? Fork is doch ne Gabel?! Naja, der Song ist ja an sich nicht schlecht. :D

Uff, das war doch mehr als ich dachte. Höhen, Mitten und Tiefen in dieser Runde, die Höhen aber nur da wo ich sie schon erwartet hatte. Na gut. Nächstes Mal gibt's weder deutsch noch englisch.

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



Reisen & Beats

Heute (gestern) ist das Programm für den diesjährigen Kirchentag in Dresden erschienen. Es umfasst mal wieder über 600 Seiten... einen ersten Überblick kriegt man aber eigentlich ziemlich schnell. Die Großkonzerte sind mäßig spektakulär, das musikalische Programm ist insgesamt aber recht nett. Das Zentrum Jugend ist diesmal unglaublich groß (es kommt mir zumindest größer vor als sonst). TEN SING ist dafür diesmal äußerst schlecht vertreten, sehr schade.

Thematisch bietet sich wie immer eine großen Bandbreite, diesmal mit den Schwerpunkten "Theologie und Glaube", "Gesellschaft und Politik" und "Welt und Umwelt". Zu den üblichen Vertretern wie dem Forum Juden und Christen, dem Zentrum Älterwerden, dem Forum Gesundheit oder den Podien zu Homosexualität gesellen sich diesmal (unter anderen natürlich) auch das (neue?) Forum Studieren Heute, das Forum Natur- und Technikwissenschaften, die Podienreihe zum Thema Bergbau und verschiedene Veranstaltungsreihen zum Thema Demokratie.

Mein spontan entworfener Zeitplan ist natürlich mal wieder von Überschneidungen geprägt, reicht aber schon fast aus, um mich die ganze Zeit zu beschäftigen. Schließlich will ich nicht nur von Veranstaltung zu Veranstaltung hetzen, sondern auch in Ruhe das Messegelände und z.B. das Zentrum Jugend besuchen. Zum Zeitplan sei gesagt, dass der Kirchentag fünf Tage geht, von denen der erste aber komplett der Begegnung und dem Ankommen und der letzte komplett dem Abschluss(gottesdienst) gewidmet ist, daher entfallen 98% des Programms auf die drei mittleren Tage. Übrigens ein weiterer Punkt, warum man auch als Berufstätiger oder Schüler zum Kirchentag kann - denn die drei Haupttage sind immer Donnerstag bis Samstag, wobei der Donnerstag immer ein Feiertag ist.

Kirchentags-Zeitplan

Bis zum Kirchentag ist es noch etwas hin, für die Anmeldung ist aber nicht mehr so viel Zeit, zumindest, wenn man ein Quartier braucht (der Kirchentag vermittelt bei Bedarf). Wer also neugierig geworden ist, sollte unter kirchentag.de mal in das als PDF verfügbare Programm schauen und sich dann gegebenenfalls anmelden und um die Anreise kümmern. hahahah

Bei mir ist dieses Jahr schon alles erledigt. Kurz nach dem Kirchentag steht allerdings unsere TEN SING-Show an (18.6.) und ich bin wild motiviert dort den Schlagzeugpart von Misery Business zu übernehmen. Also befasse ich mich bis dahin intensiv hiermit:

Misery Business Drumtab

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



TEN SING im Weiglehaus-Wunderland

01 Moderation Am …



Objektivtests

Sigma …