Ein paar Optimisten in einer sehr spezifischen Internetblase prophezeien ein Comeback des Bloggens und gleichzeitig fiel mir diese Blogparade vor die Füße bzw. dieses Stöckchen, wie manche Leute auch sagen. Schauen wir also mal, wie es um meine Motivation zu schreiben bestellt ist. Host für die Blogparade ist Jansens Pott.
- Warum hast Du ursprünglich mit dem Bloggen angefangen?
- Ich habe immer wieder die gleichen Geschichten erzählt und wollte einen Ort, um sie niederzuschreiben, auf den ich dann zeigen konnte, statt erneut das selbe zu erzählen.
- Welche Plattform nutzt Du für Deinen Blog und warum hast Du Dich dafür entschieden?
- Mein Blog ist eine statische Website. Ich schreibe meine Blogartikel in einem gewöhnlichen Texteditor, sie werden dann von Pelican zu HTML-Dateien verarbeitet. Mir war wichtig, dass meine Website schnell lädt und nichts lädt schneller als statisches HTML - in Zeiten von Glasfaser-Internet lädt mein Blog geradezu lächerlich schnell, erst Recht natürlich im Vergleich zu allem, was 389 dynamische mehr oder weniger nützliche Funktionen lädt.
- Hast Du schon auf anderen Plattformen gebloggt?
- Früher habe ich Habari genutzt, ein für das Bloggen optimiertes Content-Management-System, das von einem Team ehemaliger Wordpress-Entwickler gegründet und entwickelt wurde. Die letzten Jahre seiner Existenz war ich selbst Teil des Entwicklerteams. Habari wird inzwischen leider nicht mehr entwickelt.
- Wie schreibst Du Deine Blogposts? Nutzt Du ein lokales Bearbeitungstool oder eine Panel/Dashboard-Funktion Deines Blogs?
- Ich habe kein Dashboard und keinen Admin-Zugang. Meine Blogposts schreibe ich in Sublime Text in einer Mischung aus Markdown und HTML. Das Markdown wird lokal zu HTML konvertiert. Die HTML-Dateien werden per rsync auf meinen Server geladen.
- Wann fühlst Du Dich am meisten inspiriert zu schreiben?
- Nachts.
- Veröffentlichst Du Deine Texte sofort oder lässt Du sie erst eine Weile als Entwurf liegen?
- Sofort. Das war immer schon so. Ich bin gut in Rechtschreibung usw. und lese daher nichtmal Korrektur. Meine Blogartikel waren nie Themen, die besondere inhaltliche Sorgfalt erfordern, daher gilt bei mir seit jeher "besser veröffentlicht als korrigiert in der Schublade".
- Über welche Themen schreibst Du generell?
- Heute vor allem Gaming und Cosplay. Früher war es auch viel Musik und noch früher waren es meine Gedanken zu allem, was in meinem Leben vorgekommen ist. Früher habe ich viel auch geschrieben, um es mal aufzuschreiben; heute schreibe ich vor allem, damit andere etwas davon haben. Mein persönliches Geschimpfe halte ich nicht für besonders wertvoll.
- Für wen schreibst Du?
- Hängt vom Thema ab. Meine aktuelle Reihe zu meinen Cosplay-Projekten zum Beispiel für andere Cosplayer.
- Was ist Dein Lieblingsbeitrag auf Deinem Blog?
- Der, den ich selbst am häufigsten aufrufe möglicherweise... meine Packliste.
- Hast Du schon Blogpausen eingelegt oder Blogs ganz aufgegeben?
- Die ganzen letzten Jahre könnte man als eine einzige Pause verbuchen. Ohne den Austausch mit anderen Bloggern habe ich nach und nach die Motivation verloren und auch das Bedürfnis zu schreiben war nicht mehr so wie früher. Aber die Domain und der Blog sind ununterbrochen online, seit ich angefangen habe.
- Was empfiehlst Du Menschen, die mit dem Bloggen anfangen wollen?
- Richtet euch eure Blog-Umgebung so ein, dass ihr sie auch nutzt. Die tollsten Programme und Oberflächen nützen nix, wenn ihr damit nicht gerne arbeitet. Machen ist besser als optimieren. Außer natürlich ihr betreibt einen eigenen Server, dann ist auch das Thema Sicherheit enorm relevant. Das ist für den Anfang aber meiner Meinung nach nicht sinnvoll, außer, ihr habt eh schon einen.
- Hast Du Zukunftspläne für Deinen Blog? Vielleicht ein Redesign, ein Wechsel der Plattform oder neue Features?
- Ich habe gerade den Grünton des Hintergrundes geändert. Muss erstmal reichen. :D
--
You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.