[stöckchen] Von wegen rumgekommen...

...vielleicht innerhalb Deutschlands, aber bestimmt nicht in Europa oder der Welt.

Legoland in Dänemark, Disney World in Paris + ein weiterer Urlaub in Paris, einmal auf Ibiza und zur Skifreizeit in Österreich. Bewusst erinnern kann ich mich nur an's Legoland und die Skifreizeit, alles andere war zu früh. Die Nordsee ist eben auch schön und in letzter Zeit zieht es mich immer wieder in verschiedene Ecken von Deutschland... da lernt man nach 17 Jahren nur-Großstadt auch mal, dass die meisten Teile Deutschlands absolut nicht dicht besiedelt sind und auch keine gute Verkehrsanbindung haben.

Gefunden habe ich das übrigens beim Taxi-Blog, das ging wohl mal als Stöckchen um. Ist aber schon ne Weile her. Lese den Blog grad von Anfang an, lohnt sich. hahahah

Zu World66, wo man selbst so eine Karte erstellen kann.

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



Permalinks und htaccess

Baue momentan meine Permalinks um und die Seite könnte daher fehlerhafte Links enthalten oder zeitweilig nicht funktionieren. Sorry, ist nicht ganz so einfach wie ich dachte, dauert also noch etwas.

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



Post von der Post III

Nachdem ich eine weitere Altpapierladung Werbung von der Deutschen Post bekommen habe, in der man mir zahlreiche Büroartikel verkaufen wollte, habe ich dort erneut angerufen. Es ist ja schon seltsam, dass man mich aus der Kartei für Geschäftskunden streicht, aber ich stattdessen "normale" Werbeprospekte erhalte.

Am Telefon erfahre ich dann, dass das Unternehmen, bei dem die junge Dame arbeitet, "das" für die Post weiterführt, das sei erst vor kurzem übernommen worden und sie sei neu dort und nicht eingearbeitet. Dafür hatte sie aber Verständnis für mein Problem, fand es auch völlig okay dass ich mal wieder ne Beschwerde hatte und gibt das jetzt weiter. Mal schauen, wieviel Werbung ich noch bekomme - beim letzten Mal hatte man mir meine Löschung bestätigt und direkt dazu geschrieben, es könne wegen der Verzögerung (?!) sein, dass ich dennoch kurzzeitig weiter Werbung erhalte. Aber darunter verstehe ich nicht mehrere Monate.

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



Anregungen zur Innovation

Die Musik in den Charts enthält immer mehr Cover von alten Hits, immer mehr Bücher werden in Filme gepresst und verlieren dabei oft ihre ursprüngliche Qualität und selbst die Filme und Serien im Fernsehen werden wiederholt.
Geschäfte sprießen aus dem Boden wie Pilze, Ladenlokale wechseln ständig ihren Besitzer (wenn sie keine Ladenhüter sind), auf einer Strecke von 750 Metern gibt es fünf Bäckereien und mindestens ebensoviele Pizza- und andere Schnellrestaurants oder Imbissbuden. Gerade haben wieder zwei neue Geschäfte eröffnet, das eine ist die sechste Bäckerei.

Fällt niemandem mehr was Kreatives ein? Ist die Arbeitsmarktsituation so schlecht, dass alle ihr Glück in der Selbstständigkeit versuchen müssen, um dort in der Masse unterzugehen und zu scheitern? Bei den Charts und beim Fernsehen funktioniert das ja sogar, die Zielgruppe ist keine Abwechslung mehr gewohnt. Bei den selbstständigen Geschäfteeröffnern funktioniert das nicht.

Wer hier erfolgreich sein und den Erfolg nicht aus den Standards schlagen möchte, braucht gute Ideen. Durch verschiedene Förderprogramme des Staates für Selbstständige ist vielleicht zumindest ein Anreiz geschaffen, sich auch mit einer eher ausgefallenen Idee zu trauen, selber etwas aufzubauen. Das zweite Geschäft der beiden oben erwähnten ist ein Beispiel dafür: Friseure gibt es bei uns auf der Einkaufsstraße genug, eine Kleinkette hat eine ihrer beiden Filialen auf dieser Straße schon wieder schließen müssen. In einem frei gewordenen Ladenlokal hat sich jetzt ein Friseurbedarf eingerichtet.

Ein anderes Beispiel für eine Geschäftsidee ist aus eigener Erfahrung entstanden; zwei Freunde haben einen Zeltservice gegründet, der das Problem behebt, was sie selbst immer hatten: Bei Festivals ist es immer voll auf den Zeltplätzen, wenn man spät kommt, kriegt man schlechte Plätze, der Transport der Zelte ist mühsam. Mein Zelt steht schon heißt ihr Angebot, und um die genannten Probleme muss sich der Festivalbesucher bei ihnen keine Sorgen machen: Die beiden verleihen die Zelte nicht nur, sie bauen sie auch vor dem Festival auf und danach wieder ab. Außerdem kann man Zelte für Urlaubsreisen buchen.

Die beiden Beispiele zeigen, worauf es ankommt: Marktlücken schließen. Auch wenn es nur kleine sind. Der Friseurbedarf ist sicher nicht der einzige in der Umgebung, aber er ist direkt vor Ort. Der Zeltservice wirft vielleicht (noch) nicht genug Gewinn zum Leben ab, dafür bringt er aber kein so großes Risiko mit sich, weil der Vertrieb online erfolgt und daher weder Personal- noch Mietkosten anfallen (außer für den Webspace).

Der Schritt in die Selbstständigkeit ist immer noch ein Risiko, und im Vergleich zu einem normalen Angestelltenverhältnis muss man sich um vieles mehr kümmern, beispielsweise selber krankenversichern. Es heißt nicht umsonst: Selbst und ständig. Aber wer es schafft, mit einer guten Idee eine Existenz zu gründen, wird damit nicht nur selbst Erfolg haben, sondern auch anderen Menschen einen Gefallen tun. Ich freue mich jedenfalls schon auf das nächste Festival - im geliehenen Zelt, mit alternativer Rockmusik.

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



Blog aufteilen?

Immer wieder mal werde ich darauf aufmerksam gemacht, dass mein Blog kein richtiges Thema, keinen roten Faden hat, und mir selbst ist das auch schon aufgefallen und es gefällt mir nicht. Aber was tun? Ich habe schon versucht, weniger Beiträge zu veröffentlichen, die so gar keinen Sinn machen, aber dann wird's langweilig und dafür habe ich den Blog ja nicht aufgesetzt. Eigentlich.

Im Moment keimt die Idee, einen zweiten Blog anzulegen und den für weniger niveauvolle Beiträge zu nutzen... aber irgendwie gefällt mir die Idee auch nicht, dann wird dieser hier nur noch recht selten aktualisiert und außerdem würde das ne Menge Arbeit für wenig Lohn machen.

Hat jemand ne Idee?

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



NEO Tastaturlayout

Begeistert von dem Konzept dieses alternativen Tastaturlayouts, habe ich mir direkt mal eine alte Tastatur umgebaut und lerne jetzt mühsam wieder das 2-Finger-Tasten-Suchsystem. Etwas schwierig, da die Kombinationsbelegungen anders sind (Umschalt...). Dieser Artikel hat mich jetzt auch 10 Minuten gekostet, aber es wird sich auszahlen. Und immerhin:

12 Wörter

Speedtest

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



Nicht Murphy, sondern...

...ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung, wessen Law das ist, aber es ist das unbrechbare CD-Hüllen-Gesetz... hab alte Hüllen entrümpeln wollen und aus den gesammelten Einzelteilen wieder vollständige Hüllen bauen, alles zusammengehäuft und was ist bei rausgekommen?

Tata:

War ja irgendwie klar.

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



Nur Ärger mit dem Navi...

...kann man so nicht sagen, aber wenn ich daran denke, wieviel Zeit ich in den letzten Wochen geopfert habe, um eine Lösung für ein merkwürdiges Problem zu bekommen, könnte man diesen Eindruck gewinnen.

TomTom stellt seinen Nutzern ja bekanntermaßen die MapShare-Community zur Verfügung. Darüber sollen Nutzer von TomTom-Navigationsgeräten Fehler im Kartenmaterial selbst melden können. Diese Updates können dann über die mit jedem Navi mitgelieferte Software als kostenloses Update geladen und eingespielt werden.
Soweit, so schön die Theorie, aber seit ich eine aktualisierte Karte auf mein Navi gespielt habe, meldete mir die Software, es seien keine Aktualisierungen verfügbar. Irgendwann ergänzte sich das dann durch den Hinweis, die Karte sei veraltet, aber geändert hat das nichts an der Tatsache, dass statt täglich mehreren Dutzend Updates gar keine mehr da waren.

Woher das Problem kam, weiß ich nicht; warum auch neu installieren der Software auf einem anderen Betriebssystem nicht geholfen hat, auch nicht. Warum es jetzt mit dem gleichen Betriebssystem, nur neu installiert (diesmal beides), geht, ist mir ein Rätsel. Dem Support auch, aber der hat sich ja wenigstens... bemüht. Im Folgenden der Supportverlauf.

  1. Anfrage von mir, warum ich keine Updates erhalte, da es vorher immer welche gab (mit Screenshot). Meldung Software: Der Download von Korrekturen ist derzeit nicht möglich.
  2. Antwort Support: Ich soll dran denken, die Länder auszuwählen, für die ich Korrekturen wünsche. Des weiteren eine ausführliche Anleitung, um den Fehler, dass die Korrekturen nicht gespeichert werden können, zu beheben.
  3. Erklärung meinerseits, dass ich die Korrekturen gar nicht erst zu sehen bekomme, geschweige denn versuchen kann, sie auf das Navi zu laden. Länderauswahl nicht möglich ("Keine Inhalte verfügbar"). Screenshot.
  4. Support: Anforderung Systeminformationen aus der Software
  5. Ich: Schicke die Systeminformationen
  6. Support: Gerät zurücksetzen und MapShare erneut beitreten.
  7. Ich das also gemacht, hat aber auch nicht geholfen. Nebenbei hab ich meine Mailadresse ändern wollen - ein fataler Fehler. Das System meint, irgendwas sei schiefgegangen, einloggen kann ich mich trotzdem, aber der Supportverlauf ist futsch. Also den Verlauf aus ner Benachrichtigungsmail gekramt und nochmal gepostet.
  8. Zwischendurch noch die Zufriedenheitsumfrage ausgefüllt (0% zufrieden, da Problem nicht richtig erkannt und nicht gelöst), außerdem ist jetzt mein Account kaputt. Ich werde immer ausgeloggt, wenn ich auf die Seite will, wo man Supportanfragen stellen kann. Meine Anfrage von einem neuen Account aus, dass der andere Acc defekt ist, wurde bisher nicht bearbeitet.

Tja, da MapShare inzwischen wieder funktioniert, habe ich auch vorerst keine Nerven, dem weiter nach zu gehen. Aber irgendwie war der Support nicht hilfreich, der Knaller war aber, dass mein Account irgendwann nicht mehr funktioniert hat und es jetzt noch nicht tut...

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.