Spätsommer-Stöckchen

Zum Wiederauftakt hier mal ein kleines Stöckchen, gefunden beim Rebhuhn, die sich die Fragen auch ausgedacht hat hahahah Die Kleinschreibung ist so'n Tick von ihr... -.-

1] was ist dein meist-angezogenes bekleidungsstück im sommer?
Wie konkret ist das denn gemeint? T-Shirts - von denen ich viel zu wenig helle habe, wie ich feststellen musste. Schwarz ist zwar cool, aber für Kleidung eigentlich ne Scheißfarbe - im Winter sieht dich keiner und im Sommer schwitzte.

2] sommer... und deine liebste tageszeit ist ...?
Zwischen morgens und vormittags so 7, 8 Uhr. Jetzt nicht weil ich da so gerne wach bin, sondern weil's da schon hell, aber noch nicht heiß ist.

3] ich besuche dich in deiner stadt. was unternehmen wir? hahahah
In Herne? Wir fahren aus meiner Stadt raus.

4] dieses jahr schon auf 'ner open air-fete oder 'nem festival bzw. 'nem konzert gewesen?
Klar!

5] was sind deine lieblingsfarben im sommer und welche magst du im winter am liebsten?
Rot und grün... und rot und grün :D Das ändert sich nicht. Bevorzugt grün. hahahah

6] mit wem hast du deinen letzten spaziergang verbracht?
Gute Frage, war ich seit Bonn schonmal wieder irgendwo spazieren? Ich glaube nicht. Dann mit einer Bloggerbekannten :D

7] was hast du diesen sommer nicht getan/geschafft und bereust es [ein bißchen]?
Hmm. Ich hätt gern öfter gegrillt. Aber so wirklich gefehlt hat dieses Jahr mal nix.

8] warum postest du dieses stöckchen? hahahah
Weil ich den Sommer dieses Jahr ausnahmsweise mochte und schon vermisse. hahahah

Hmm. Ich stieg heute in Bochum in die U-Bahn, verschwand im Tunnel, kam 20 Minuten später wieder raus und stand verwirrt im Regen. Meine Wäsche war wieder nasser auf dem Balkon und irgendwie sind hier die ganze Woche schon nur Wolken. Ich beende dieses Sommerstöckchen jetzt.

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



Projekt Hörsturz - Runde 28

Zack, da ist schon die nächste Runde im Projekt Hörsturz. Da es diesmal noch mehr Bonussongs sind, behalte ich mein bisheriges Vorgehen bei und bewerte erstmal die fünf "Pflichtsongs", die anderen kommen dann später.

Der im Durchschnitt am besten bewertete Song der Runde 27 ist The Helio Sequence - Converter1. Mein Vorschlag für die nächste Runde ist Weltensurfer von NEOH.

{rating25} Biffy Clyro - Born On A Horse (von David)
2x gehört 0x ernsthaft überzeugt. Nix halbes und nix ganzes, irgendwie. Es fällt mir immer schwer was zum Text zu sagen, und musikalisch ist das hier nicht der Brüller.

{rating4} Elvis Costello - 45 (diner version) (von JuliaL49)
War das schonmal oder wieso kenn ich das? Hab doch mit Costello sonst so gar nix am Hut. Ach, das ist von JuliaL49, dann hab ich das schon vorher angehört, weil's ihr Vorschlag war. Ziemlich entspannter Song. Weiß gar nicht so recht welcher Musikrichtung man das zuordnet. Chill-Zeugs. hahahah

{rating4} The Amplifetes - Somebody New (von Kamil)
Oh, das ist meine Musik. Rockzeugs mit elektronischen Instrumenten und Effekten. Auch ansonsten ganz nett, wenngleich nicht besonders einfallsreich.

{rating0} Crystal Castles - Alice Practice (von Paula)
Mehr Elektrozeug. Diesmal aber quasi nur Elektro und so ne merkwürdig schreiende Frauenstimme dazwischen. Verstört mich grad irgendwie ziemlich. Nee...

{rating3} This Will Destroy You - There Are Some Remedies Worse Than The Disease (von Khitos)
Solche Songs schneiden immer schlechter ab, wenn ich alle auf einmal bewerte. Gegenüber Popmusik wie am Anfang oder so Elektrokram wie vorhin wirkt das nämlich total lahm. Deshalb packe ich jetzt einfach mal noch einen Stern drauf, denn der Song wirkt durchaus so als wäre er gut und käme nur grad bei mir nicht an.

So, und wer den nichtsaussagenden Schnitt haben möchte, kann sicher selbst fünf Zahlen addieren und dividieren.

---

1 Dazu sei gesagt, dass die Top 5 immer nur aus den fünf ausgelosten Songs erstellt werden, da die anderen nicht von allen Teilnehmern bewertet werden.

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



Musik-Neuentdeckungen 08/2010

Viel los im August. Blogs, Projekte, Konzerte, Videos, Serien. Man, was gibt es geile Musik auf der Welt.

  • Dead Disco - Automatic (last.fm)
    Vom Little Boots-Radio. Bestimmt gut tanzbar, wenn man's kann. Macht gute Laune hahahah
  • Madsen - Du schreibst Geschichte (Ten Sing)
    Hatte ich im Juli vergessen, natürlich ist auch Madsen eine Entdeckung gewesen. Berichtet hatte ich ja schon, sowohl über den Song als auch über das Konzert bei BoTo.
  • Fenech-Soler - Stop and Stare (Mit den schönsten Songs der Welt)
    Ich habe mal den Beitrag verlinkt, denn eigentlich beschreibt Julia dort schon sehr passend, wie der Song wirkt... beim Wassermelone essen gehört, sofort gewusst in welchen Blogeintrag ich das stecke und jetzt mal das Video ansehen hahahah
  • The Pixies - Where is my mind (?)
    Ich bin mir nicht mehr sicher wer, aber irgendwer hat letztens bei einem Konzert Where is my mind von den Pixies gecovert, einen Song, von dem ich schon oft gehört habe, den ich aber nie gesehen oder gehört habe, obwohl die Pixies sogar 2009 beim Hurricane waren. Geiles Lied.
  • Lady Gaga - Fever (Projekt Hörsturz)
    Sagt was ihr wollt, ich mag das. Nichts besonderes, aber trotzdem. Ist mal nicht son Zeug, was man nur in der Disco hören kann...
  • Wir sind Helden - Alles (Wir sind Helden MySpace)
    Na, entdeckt ist jetzt übertrieben, ich hab ja ewig drauf gelauert, jedenfalls haben die Helden ja eine neue Single rausgebracht und sie ist fantastisch. Das Konzert beim Open Flair war so geil dass ich bald gestorben wäre. Sie können's immer noch.
  • The Ting Tings - Hands (Ting Tings Facebook)
    Auch das hier eine neue Single, von den fantastischen Ting Tings diesmal. Hörbar auf ihrer Facebook-Seite. Ich bin schon gespannt auf weitere Lieder, die Helden haben ja bei ihrem Konzert schon gespoilert...
  • The Helio Sequence - Converter (Projekt Hörsturz)
    Mal wieder ein bisschen gechillte Musik. Seit kurzem bin ich beim Projekt Hörsturz dabei, wo Blogger Lieder vorschlagen, die dann in einen Topf kommen, aus dem einige gezogen werden, die von den Teilnehmern bewertet werden sollen. Dieses Lied war einer der Vorschläge, die anderen von The Helio Sequence sind aber durchaus auch hörenswert.
  • Collective Soul - Shine (Charmed)
    Mittlerweile Staffel 7, die Produzenten haben gut was aufgefahren, Collective Soul sind in Amerika echt ne Nummer. Shine ist ihr größter Hit. Auf Youtube findet sich ein Video1 von einem Auftritt zusammen mit dem Atlanta Symphony Youth Orchestra - etwa so episch wie Paul van Dyks "For an Angel" mit Orchester.

---

1 Falls das Video verschwindet, taucht es sicher woanders wieder auf...

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



Spanisch

So ätzend es sein kann, wenn man regelmäßig mittlere oder längere Strecken Zug fahren muss, so spannend ist es doch, wenn einem mal wieder was interessantes passiert. So geschehen gestern Abend1 in Dortmund.

Ich kam auf den Bahnsteig an dem mein Zug nach Herne fahren sollte als dort gerade jemand Hilfe suchte. Der Mann war offensichtlich nicht der deutschen Sprache mächtig und wollte wissen wie er nach Herne kommt. Am gegenüberliegenden Bahnsteig schickte ihn gerade jemand weg ("hier nicht"), also hab ich ihn erstmal rüber gewunken, denn ich wusste ja wie ich nach Herne komme. Mit Händen und Füßen habe ich ihm dann irgendwie klar gemacht dass er nach Herne kommt wenn er in den Zug einsteigt der da gerade kommt und dass ich auch dort hinfahre. Es stellte sich heraus, dass er weder deutsch noch englisch, nur spanisch, spricht. Mir kam dann irgendwann die Erleuchtung mit Hilfe moderner Technik ein paar Brocken spanisch zu produzieren und Google hat es immerhin geschafft, ihm klarzumachen, dass er immer noch im richtigen Zug sitzt und es etwa 30 Minuten dauert bis Herne.

Schwieriger war es, heraus zu bekommen, was er wollte, als er anfing von seiner Frau und seinen Kindern zu sprechen... mit Google konnte ich ihm zwar antworten, aber der Versuch, spanisch einzugeben, ist kläglich gescheitert, der Herr war offensichtlich nicht an PCs gewöhnt. Er verkaufte mir dann erstmal eine Obdachlosenzeitung und als er danach eine Handynummer rausholte, verstand ich auch, dass er nicht danach gefragt hatte, ob er bei mir übernachten kann, sondern bloß telefonieren wollte. Na, das war nun kein Problem, offensichtlich sollte ihn jemand am Bahnhof abholen.

Dreißig Nachfragen ob der Zug nach Herne fährt und zwanzig Erklärungen wo wir gerade sind später kamen wir dann sogar in Herne an und nach einem zweiten Telefonat ging's raus aus dem Bahnhof und ich glaube, er hat sogar gefunden, wo er hin musste, jedenfalls wirkte er ziemlich glücklich über meine Hilfe.

Und jetzt frage ich mich: Wenn in Dortmund sogar der offizielle Aushangfahrplan nur von Castrop und Wanne-Eickel redet und damit etwa zehn Stationen auslässt - wie soll man dann herausfinden wie man nach hause kommt? Wenn der Zug nicht beschriftet, die Bahnsteigsanzeige ausgefallen und die Durchsage undeutlich ist - wie soll man dann herausfinden, wo einen der Zug hinbringen wird? Wenn die Service-Säulen auf den Bahnsteigen schlecht funktionieren oder die Bahnbediensteten am anderen Ende undeutlich zu hören sind (so denn einer dran geht) - wie soll man dann Hilfe bekommen? Wenn die Anzeigen im Zug ausgefallen sind und die Durchsagen rauschen, so dass man sie nur versteht, wenn man fließend deutsch spricht - wie soll dann ein Nichtdeutscher wissen wo er gerade ist? Wenn Bahnhöfe keine Schilder haben - wie soll man dann aus dem Fenster gucken und im Dunkeln erkennen wo man ist? Und wenn man weder deutsch noch englisch spricht und alles vorhergehende zutrifft - ist man dann nicht völlig aufgeschmissen?

---

1 Nach Hagener Verhältnissen: Nacht.

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



Blogprobleme behoben (teilweise)

Ich kann übrigens wieder ordentlich bloggen. Danke an H.1, der mir geholfen hat rauszufinden woran es lag. Ich hab's selbst noch nicht ganz verstanden, aber wenn ich aus der Umgehungslösung eine richtige gemacht habe, blogge ich es.

---

1 der abgekürzt werden möchte, weil er vorher im Footer stand und dadurch zusammen mit dem Tag "schlägerei" von Google gefunden wurde :D

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



Willkommen in Deutschland

Ich sitze oft vor Wikipedia und staune, wieviel Scheiß da eigentlich drin steht. Nicht im Sinne von Falschinformationen, das ist ein anderes Thema, sondern im Sinne von wieviel Dinge, von denen man nie erwartet hätte dass jemand darüber schreibt. Und doch ist die deutsche im Vergleich zur englischen Wikipedia ein schlechter Witz.

Ich programmiere aktuell ein Programm, was eine Medienbibliothek nur anhand der Medien erstellt, nicht anhand der Dateien, die diese Medien enthalten. Dafür lese ich Tags aus Musikdateien aus. Nun muss man wissen, dass es sehr viele verschiedene Tags gibt, besonders beim MP3-Format. In der Wikipedia habe ich da mal eine Tabelle gesehen, die wollte ich jetzt nachschlagen - weg. In die Versionsgeschichte geschaut: Gelöscht mit dem Kommentar "nicht relevant genug um die Hälfte des Artikels auszumachen".

Und jetzt frage ich mich wieder einmal: Was soll sowas? Ich weiß, dass Wikipedia relevante Informationen bieten soll und ich weiß auch, dass einige Leute dort denken, dass Wikipedia nicht das universelle Nachschlagewerk für jede Kleinigkeit sein soll. Daher gibt es die sogenannten Relevanzkriterien. Fakt ist aber: Wikipedia ist bereits das universelle Nachschlagewerk für jeden Kram. Und das ist auch gut so. Und in der englischen Wikipedia scheint das auch niemanden zu stören.

Natürlich sind kleine, kurze Artikel ("Stubs") ätzend. Natürlich benötigen Kleinigkeiten in der gesammelten Menge Unmengen an Ressourcen. Aber gerade die gigantische Menge dieses Wissens macht doch die Faszination daran aus. Es mögen intelligente Menschen viel nachgedacht haben über die Relevanzkriterien - aber letztlich ist jede Information für jemanden relevant, denn einer hat sie ja zumindest eingestellt. Und zumindest aus technischer Sicht fallen mir da zwei Dinge auf: Entfernte Informationen verbrauchen nicht weniger Speicher, denn über die Versionsgeschichte werden sie trotzdem vorgehalten (zum Glück!). Und von der Seite des Traffics benötigen wenig relevante Artikel auch wenig Ressourcen - denn wenn sie so wenig relevant sind, wird sie ja auch kaum jemand aufrufen.

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



Gegenlink, die erste

Der Einfachheit halber mal von der selben Quelle, Golem:

LAN-Party im Bundestag vs Wettrüsten im Kriegsspielgenre.

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



Projekt Hörsturz? Bunte Banner?

Übrigens: Die bunten Banner, die hier seit einiger Zeit rumfliegen, sind auch Artikel. Man muss da nur drauf klicken, um sie lesen zu können ;) Ich hatte gehofft, das wäre klar... die hab' ich eingeführt, um mehr oder weniger regelmäßigen, wiederholenden Content nicht so auffällig, gleichzeitiger aber auffälliger zu platzieren. Haha. Sprich: Schön bunt hier-bin-ich-like, aber dafür platzsparend, damit die, die sich nicht dafür interessieren, besser darüber hinweg lesen können. Davon profitieren übrigens nur die nicht-Feed-Leser :P

Also, momentan sind das meine Musik-Neuentdeckungen und das Projekt Hörsturz - wer sich also nicht dafür interessiert, was ich an neuer Musik höre bzw. wie ich diverse Lieder bewerte, kann diese Projekte getrost überlesen. Der Rest klickt bitte einfach drauf hahahah

Projekt Hörsturz: Alle Artikel
Alle Musik-Neuentdeckungen

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.