Gelöschter Post

:-) Kleine Panne beim Veröffentlichen.

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



Wieder mobil

Das Fieber des mobilen Internets hat mich jetzt wohl auch gepackt. Eigentlich nur zum Testen hatte ich mir ein Lenovo S12 bestellt, ein 12"-Netbook. Ich werde mir sicherlich nie wieder ein Notebook als Hauptrechner anschaffen, aber für unterwegs ist so ein kleines leichtes Ding echt praktisch und mit 12 Zoll kann ich leben. Die Tastatur ist wirklich gut verarbeitet, hat absolut nichts von billigen klapprigen Notebooktastaturen und auch wenn Fn- und Strg-Taste vertauscht sind, gewöhnt man sich an die Besonderheiten recht schnell. Über die Fn-Taste sind sogar die häufigsten Multimedia-Tasten verfügbar.

Der berühmte Knubbel, dessen Namen ich vergessen habe, den aber sicher jeder kennt, der bei IBM/Lenovo normalerweise einen Touchpad-Ersatz bietet, fehlt leider. Ein optisches Laufwerk ist auch nicht vorhanden, dafür aber drei USB-Ports, ein Cardreader und ein Expresscard-Slot. Ein externer Monitor kann per D-Sub (VGA) oder HDMI angeschlossen werden.

Das Display ist glänzend, es gibt aber bei Ebay massenhaft Entspiegelungsfolien. Da werde ich mich mal informieren und zusehen, dass ich was gescheites kriege.Für meine jetzigen Fahrten bei trübem Wetter und im Tunnel geht es auch so, aber wenn die Sonne wieder raus kommt und ich jede Woche ne Stunde nach Hagen fahre, dürfte die Spiegelung ein Problem werden.

Soweit zu den üblichen Features, die interessanten Punkte kommen noch... da ist zum einen der umwerfend niedrige Stromverbrauch - im Normalbetrieb, das heißt bei mir mit WLAN, Display auf hell und Musik in VLC, verbraucht das Netbook gerade mal 19 Watt. Abschalten des WLANs bringt wenig, aber das Display verbraucht 6 Watt und lässt sich komplett abschalten. Im Standby, Ruhezustand oder heruntergefahrenem Zustand verbraucht es 0,3 Watt. Mal in Zahlen: Angenommen, das Ding ist das ganze Jahr über immer an, wenn ich wach bin, und immer im Standby, wenn ich schlafe, kostet mich der Strom dafür sagenhafte 27,96€ im Jahr. Wenn ich bedenke, dass mein normaler Rechner das fünffache verbraucht...

Das zweite ist die Tatsache, dass im S12 (in meinem Modell) ein NVidia ION-Chipsatz verbaut wurde. Das trägt nicht nur zum erwähnten niedrigen Stromverbrauch bei, es erhöht auch die Leistung deutlich. Wir haben auf der letzten LAN alle gut gestaunt, als wir auf dem Netbook bei Call of Duty 4 30fps bei 1024x768 bekommen haben - konstant. Man bedenke: Wir reden hier von einem Netbook mit einem 1,6Ghz Intel Atom Prozessor! Das war einer der ausschlaggebenden Punkte neben der wirklich guten Tastatur, die mich dazu gebracht haben, das S12 direkt zu behalten.

Von 1&1 hatte ich jetzt drei Monate kostenlos mobiles Internet und seit ich das Netbook habe, war ich dann auch mal im Zug oder vor allem wartend am Bahnhof online. Wirklich angenehm... ab nach den Ferien werde ich wöchentlich nach Hagen fahren und dabei 2x1h im Zug verbringen, mal schauen, ob das Netbook da auch offline was nutzt. Ansonsten steht mir ein Tag monatlich zur Verfügung, jeder weitere kostet und ich fürchte, ich werde ans Überlegen kommen, eine Internetflat zu meinem Vertrag hinzu zu buchen...

Mal schauen, wie es weitergeht, jedenfalls habe ich gerade mal Boxen bei Amazon bestellt um auch im Schlafzimmer Musik hören zu können, dann werde ich nämlich abends zum Blogs lesen, surfen und Musik hören das Netbook nehmen... hahahah

PS: War ja klar, dass jetzt, wo ich beschlossen habe, das Ding direkt zu behalten statt es erst in 1-2 Monaten anzuschaffen, der Preis, nachdem er zunächst noch weiter raufging, wieder gefallen ist - deutlich unter den, den ich bezahlt habe -.- Ich hasse Preisschwankungen bei Technik.

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



Über Konzertheld.de gestolpert (3)

Kuriositäten vom 11.6. bis 27.7. Sachen gibt's...

  • lied ein hoch auf unsern busfahrer
    Das hab ich reingenommen, weil ich die anderen Ergebnisse so schön fand... jemand sucht da nach dem Text und Noten - ich mein - Noten! Ich kenn das nur als Party-Gegröhle :D
  • de youtube de unf ele lkw
    äh wtf?
  • schlägereien online organisieren
    Das war schonmal Oo
  • ten sing köln ökt
    An sich nicht spektakulär, aber an drei Tagen hintereinander jeweils einmal?
  • gredig bäckerei
    Öhm... okay, es gibt Bäckereien von Menschen die so heißen wie ich... damit hab ich aber nix zu tun... und was bitte hat der Mensch gesucht? Der Treffer ist bei der Google-Suche zur Zeit auf Seite 10 - es ist der Artikel Die andere Seite der Straße, in dem das Wort "Bäckerei" vorkommt, der Name kommt aus dem Footer. *kopfschüttel*
  • joshua radin millionär
    Manche Leute lesen nichtmal den Google-Teaser - das "Millionär" im Treffer stammt aus nem anderen Artikel über Wer wird Millionär...

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



Cocktailreste verwerten

Ahem, das hier ist eine spontane Verkürzung der kürzlich angedrohten Serie. Eigentlich sollte es noch Posts mit Rezepttipps und nen Bericht zur aus dem Ganzen entstandenen Cocktailparty geben, bin ich aber grad mal zu unkreativ für. Schaut mal bei Wikibooks rein, da gibt's ne Menge cooles Zeug.

Tja, jetzt hatte ich wirklich genug Zeit herauszufinden was man mit dem anstellt, was so übergeblieben ist. Wichtigste Erkenntnis: So viel bleibt da gar nicht über. Von denen, die Ahnung haben, werde ich jetzt Schläge kriegen für das was ich hier gemacht habe, die, die keine Ahnung haben, probieren das am Besten mal aus und bilden sich selbst ne Meinung, ich find das alles nich so schlimm.

  • Alkohol: Je nachdem was da ist, auch mal anderen Alkohol nutzen. Pina Colada funktioniert auch halbwegs mit Cachaca statt Rum. Ansonsten kann man Rum, Wodka und Cachaca und alles was ähnlich viel Umdrehungen hat aber auch einfach lagern, wenn der Kühlschrank groß genug ist.
  • Sirup: Kann man lagern, hält auch offen ewig. Oder als Dessertsoße z.B. für Eis verwenden. Aber bitte SEHR sparsam!
  • Säfte trinken, Sahne verwenden, Eis lagern. Mit dem meisten kann man ja auch so was anfangen.
  • Sirup und Säfte, aber kein Alkohol: Saftanteil erhöhen und alkoholfreie Cocktails mixen.
  • Alkohol und Säfte: Einfach so mischen, Wodka und Rum kann man fast überall reinkippen.

Beim nächsten Mal weiß man was die Gäste trinken und kauft entsprechend ein. Das Schlimmste, was passieren kann, wenn einige Zutaten überbleiben, ist dass man seinen Lieblingscocktail irgendwann leid wird, weil man ihn ständig zuhause mixt ;)

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



-+-+-+-+----> 2!

Tote Blogs - neue Blogs - Lebensdauer - Geburtstage - Jubileen - Gründungsdatum - heute

Was ist das? Ne Gedankenkette. Hab grad mal wieder durch Blogs gestöbert und About-Seiten gelesen und stolperte über ein Datum, seit dem der grad offene Blog existierte. Könnte eigentlich mal gucken, wann meiner Geburtstag hat. Und tada: Es ist heute. Konzertheld.de wird 2! Vor 730 Tagen schrieb ich hier den ersten Post. Inzwischen hat sich eine Menge verändert, aber eh der Beitrag hier in Blabla ausartet, seht's euch lieber direkt an oder wartet ab, was ich in den nächsten Tagen dazu bloggen werde, das artet sonst eh nur aus, denn es ist 07:07 und ich bin mittlerweile doch müde und rede wirr. Außerdem habe ich seit ich wach bin schon seitenweise Text verfasst und ebensoviel gelesen.

Übrigens: Wenn meine internen Zähler so funktionieren würden, wie ich es gerne hätte, würden sie wahrscheinlich sagen, dass ich hier schon über 400 Beiträge rausgehauen habe. Das hier ist der 380. "Entry" - aber wie das bei Habari so ist, gibt es mehr als "Entries", bei mir nämlich auch noch die Events, das sind die, die so grün leuchten, die werden irgendwo separat gezählt. Kann sein, dass es zusammen schon 400 sind oder mehr, vielleicht auch knapp drunter, ist aber auch nicht so wichtig - wichtig ist, dass hier im Moment mehr los ist. Das ist gut so und wird erstmal so bleiben, denn das Bloggen macht im Moment richtig Bock. hahahah

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



Kirchentags-Übersicht

Mist, jetzt ist auch noch der Beitrag vom Cocktailshopping zwischen die Kirchentagsbeiträge gerutscht, dabei waren die eh schon viel auseinandergerissener als ich das beabsichtigt hatte. Ich bastle da grad an was praktischem, aber hier erstmal der Link zu dem Beitrag mit der Übersicht: Kirchentag beeindruckt

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



Cocktailshopping

Mancher Beitrag reift hier im Backend als Entwurf so vor sich hin, diese kleine Reihe wird den Juli-Abschluss machen - 5 Monate nach der Idee. Zu meinem Geburtstag dieses Jahr wollte ich unbedingt eine Cocktailparty schmeißen und hab mich mal ins Unbekannte gestürzt. Die gemachten Erfahrungen sollten für fünf Posts reichen, als erstes geht es um den Einkauf.

Ich war absolut gar nicht vorbereitet, zu allen Zutaten kam also auch noch eine Grundausstattung. Allein die Gläser hab ich weg gelassen. Im Handel findet man zig Cocktailsets mit 97 mysteriösen Geräten, dabei kann man alleine mit einem Cocktailshaker (besser zwei) schon viel reißen. Meine sind aus Stahl, das funktioniert super, wenn man kalte Cocktails drin hat werden die sicher auch so schnell nicht warm und der Shaker selbst kühlt unheimlich schnell ab. Sorgt aber natürlich auch für kalte Hände. Auch doof: Je nachdem, wie die Teile zusammengebaut werden, muss man die Verschlüsse trocken halten; bei mir werden drei Teile aufeinander gesteckt, sind die Übergänge nicht trocken, rutscht es oder ist zumindest dermaßen undicht dass beim Schütteln der Inhalt im Raum verteilt wird. Zum Shaker habe ich noch einen Stößel gekauft für Limetten, der ist aber aus Holz, verfärbt sich direkt und saut total ein, wir haben die Limetten von Hand ausgedrückt, das ging auch gut.

Bei Säften funktioniert Direktsaft besser als normaler, ist aber teilweise etwas teurer. Das eigentlich teure an den Säften ist aber die Tatsache dass man viel "exotisches" Zeug kauft. Ist aber alles nicht so tragisch, solange es keine Konzentrat-Plörre ist, O-Saft habe ich z.B. ganz billigen genommen. Wichtiger ist, dass man nicht von billigem Alkohol nen dicken Kopf kriegt. Sirup ist immer teuer, Unterschiede kann ich da nicht beschreiben, da ich einfach irgendwas genommen habe.

Manche Zutaten, z.B. Blue Curacao, gibt es mit und ohne Alkohol - ich empfehle den ohne, weil man den auch für alkoholfreie Cocktails verwenden kann. Kommt aber natürlich auf den Verwendungszweck an.

Partykram im Wert von 139 Euro

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



Blog-Update: Andere Statistikmethode

Seit einiger Zeit läuft hier Piwik im Hintergrund, um Statistiken aufzuzeichnen. Irgendwann bei den letzten Updates wurde wohl auch eine Möglichkeit eingeführt, ohne JavaScript zu tracken (oder ich hab's vorher nicht gesehen), diese habe ich soeben umgesetzt. Die Website enthält jetzt keinerlei Zusätze wie JavaScript oder Blindbilder mehr, nur noch PHP-Code. Falls jemandem auffällt, dass die Seite jetzt schneller lädt, würde ich mich über einen entsprechenden Kommentar freuen.

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.