Post von der Post V

Nachdem heute mal wieder ein Postoffice-Katalog kam, hab ich nochmal dort angerufen. Es verhält sich wohl tatsächlich wie folgt: Die Firma, die die Werbung für die Post verschickt, hat sich Ende letzten Jahres geändert (die alte war unzuverlässig und die neue wurde beauftragt). Mein Wunsch nach Werbestopp ist daher beim Wechsel untergegangen und wurde bei meinem letzten Anruf neu aufgenommen. Danach dauert es aber noch 3-4 Ausgaben des Katalogs, bis ich nichts mehr bekomme. Ich bin gespannt, spätestens im Mai dürfte ich dann nichts mehr bekommen.

Nachtrag: Das automatische Zitat auf meiner Startseite war nach Veröffentlichung dieses Artikels auch sehr passend...

Like almost everyone who uses e-mail, I receive a ton of spam every day. Much of it offers to help me get out of debt or get rich quick. It would be funny if it weren't so irritating.
Bill Gates 2003

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



Speicherplatzgewinnung bei Windows Vista / Server 2008

Okay, dass man die Ruhezustandsdateien löschen kann, wusste ich. Dass die Systemwiederherstellungspunkte so viel Speicher fressen, war mir neu, ist aber auch okay, kann man ja auch löschen. Temporäre Dateien, Offlinewebseiten, alles nachvollziehbar.

Aber bitte: Wieso belegen Miniaturansichten über 200MB? Hab ich echt so viele? Und vor allem: Was sind das für "Dateien für Fehlerberichterstattung und Lösungssuche", die 2,67GB belegen?!

Der gute alte Datenträgerbereinigungsassistent, den es schon unter Windows 95 gab... Startmenü -> Programme -> Zubehör -> Systemprogramme -> Datenträgerbereinigung. Die Systemwiederherstellungspunkte löscht man im Tab Erweitert.

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



Ein sicheres Passwort erstellen

Immer wieder erlebe ich, dass Leute Probleme haben, ein sicheres, nicht sofort knackbares, aber trotzdem gut zu merkendes Passwort zu erstellen. Dabei ist das doch gar nicht so schwer.

Die Leetspeak-Methode

Man nehme ein Wort, das man sich gut merken kann, am Besten ein recht langes, und ersetze alle Buchstaben, bei denen das möglich ist, durch Zahlen:

Gefrierschrankselbstabtaumechanismus => G3fr13r5chr4nk53785t48t4um3ch4n15mu5

So sieht das im Extremfall aus. Die offizielle und viele weitere Varianten kann man sich bei Wikipedia anschauen und damit dann ein lustiges Passwort basteln - nur bitte merken, welche Ersetzungen man vornimmt. So kann man auch recht leicht verschiedene Passwörter für verschiedene Dienste erstellen.

Vorteil: Leicht zu merken. Nachteil: Nicht ganz so schwer zu knacken (angenommen, man ist paranoid, sollte man besser eine der anderen Methoden verwenden).

Die Sortier-Methode

Für Freaks. Ein Wort oder einen kurzen Satz (meinetwegen auch einen langen) nehmen und die Buchstaben nach dem Alphabet (oder entgegen dem Alphabet) sortieren.

Gefrierschrankselbstabtaumechanismus => aaaabbcceeeefGhhiiklmmnnrrrssssttuu

Zur Erleichterung des auswendig Lernens, falls gewünscht, kann man gleiche Buchstaben zusammenfassen:

aaaabbcceeeefGhhiiklmmnnrrrssssttuu => 4a2b2c4efG2h2ikl2m2n3r4s2t2u

Wenn man ein weniger abgedrehtes Wort nimmt, macht das auch mehr Sinn ;) . Wahlweise kann man natürlich das auswendig Lernen sein lassen und sich einfach das Passwort jedes Mal neu zusammen basteln, z.B. wenn man selten genutzte Dienste mit sehr sensiblen Daten schützen möchte.

Vorteil: Extrem sicher. Nachteil: Schwer auswendig zu lernen, da das Ergebnis keinen Sinn mehr ergibt.

Die Satz-Methode

Einen Satz ausdenken, den man sich gut merken kann, und die Anfangsbuchstaben davon unter Berücksichtigung der Groß- und Kleinschreibung aneinander reihen, wahlweise inkl. Satzzeichen.

Sonntags irre ich meistens ziellos durch fremde Wälder. => SiimzdfW.

Auch hier können gleiche Buchstaben zusammengefasst werden: S2imzdfW. Wer möchte, kann dann noch sortieren: df2imSWz. Macht aber recht wenig Sinn und erhöht die Sicherheit von 100% auf... hm, 111%.

Vorteile: Sehr sicher, da für alle anderen völlig ohne Sinn; leicht zu merken, da man den Satz immer im Kopf hat. Mir geht's irgendwann so, dass ich den Satz nicht mehr brauche, aber das ist ja egal, auch der Satz ist ja nur im Kopf und nichts spricht dagegen, sich das Passwort daran immer neu zu konstruieren. Nachteile: -

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



Nachtrag: ICQ-Probleme

5 Stunden hat es gedauert, bis ich wieder rein kam. Danach musste ich immer noch ein Miranda-Backup benutzen (und nutze momentan), das ehemals aktuelle geht gar nicht mehr. Immerhin kann ich mich wieder einloggen. Kaputt ist da aber trotzdem irgendwas und genau deshalb stelle ich auch grad alles um auf ein komplett neues Miranda und eine neue ICQ-Nummer (und bei der Gelegenheit auch neuen MSN-Account).

Bild zum beschriebenen Phänomen (großklickbar):

Was da passiert ist, kann ich nach wie vor nicht nachvollziehen. Jedenfalls war es kein allgemeines Problem, niemand sonst hatte das. Das einzige, was bei mir vorher passiert ist, ist das Fehlschlagen des Verschiebens eines Kontaktes...

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



Wave aufnehmen mit Vista / Windows Server 2008

Wir praktisch war es doch immer unter Windows XP, einfach aufnehmen zu können, was man hört, über den Wavemixer oder Stereo Mix oder sowas. Unter Vista (und Windows Server 2008, was ja den gleichen Kernel hat) gibt's das standardmäßig nicht.

Abhilfe lässt sich aber schaffen, das wurde nicht komplett entfernt. Voraussetzung ist, dass der Soundkartentreiber die Funktion generell unterstützt.

Systemsteuerung -> Sound -> Tab "Aufnahme" -> Rechtsklick in den Bereich mit den Geräten -> Deaktivierte Geräte anzeigen. Tadaaa. Hier die Anleitung als Bild.

Update: Funktioniert auch für Windows 7.

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



ICQ-Probleme

Okay, jetzt ist es so komisch geworden, dass es für einen Blogeintrag reicht.

Vorgestern: Meine serverseitige ICQ-Kontaktliste ist nicht erreichbar. Ich kann keine Statuszustände sehen.
Heute Mittag: Scheinbar gehen alle meine Kontakte gleichzeitig off. Danach fliege ich vom Server und der Server ist einige Minuten nicht erreichbar.
Heute Abend: Alle gleichzeitig off, unmittelbar danach die Hälfte wieder on. Danach vom Server geflogen, komme momentan nicht rein.

To be continued??!

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



Trekstor-Player VII [mit Nachtrag]

Ratet, was heute, am Tag vor dem Samstag, an dem ich 2,5h mit dem Zug fahren werde, ohne Grund ausgefallen ist. Eins steht fest: Nicht nur wegen der abgelaufenen Garantie, auch wegen der nicht vorhandenen Zuverlässigkeit wäre diesmal ein neues Gerät fällig, falls ich den Player nicht wieder ans Laufen bekomme.

Seit ich diesen Blog mit Beiträgen fülle, habe ich immer wieder Probleme und auch immer wieder darüber berichtet. So langsam hab ich genug, auch, wenn ich wieder mal daran denke, dass an diesem Player alles toll ist außer der Zufallswiedergabe nach dem Einschalten. (Ok, und die Ohrhörer sind schon wieder kaputt).

Nachtrag: Hab spontan gedacht, ich könnte ja den i.beat organix 2.0 kaufen, den Nachfolger meines jetzigen Modells, der müsste ja besser sein. Von wegen: Die Bewertungen zu meinem aktuellen Modell sind ja schon erschreckend und lassen darauf schließen, dass meine Probleme keine Seltenheit sind. Aber die für das neue Modell toppen das locker. 8O

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



Aufruf: Protest gegen die Variobahn in Gelsenkirchen

Ungelogen, seit die neuen Variobahnen auf der Linie 301 eingeführt wurden, höre ich von allen Seiten NUR Kritik. Hatte ja schonmal über die Bahnen berichtet, gebessert hat sich da auch quasi nichts. Und es sind echt viele, die sich darüber beschweren... selbst der einzige Vorteil (Vorteile für Menschen mit Einschränkungen = Alte, Kranke, Behinderte) ist nicht korrekt ausgearbeitet, die ausklappbare Platte für Rollstuhlfahrer funktioniert nur an Niederflurbussteigen.

Mich würde jetzt mal interessieren, ob auch in anderen Personengruppen als Jugendlichen Unzufriedenheit herrscht. Daher meine Frage an alle: Hat jemand Lust, mit mir Bahnfahrer zu dem Thema zu befragen? Habe ein paar Ideen, wie man da rangehen könnte, auf jeden Fall interessiert mich doch, ob die Meinung "Die neuen Variobahnen sind unausgereift und nicht besser als die alten" allgemein gilt.

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.