Den Abgrund überwinden

Kleine Aktion zum Aufräumen diverser Notizen.

Möge es dir gelingen,
die Mauern deiner Vorurteile,
deiner Ängste und deines Hasses
einzureißen,
um aus Steinen
eine Brücke zu bauen
und den Abgrund
der Fremdheit
zu überwinden.

Christa Spilling-Nöker

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



5.1 effektiver nutzen

Vor inzwischen schon etwas längerer Zeit habe ich mir ein einfaches 5.1-Soundsystem von Logitech angeschafft, um besser Musik hören zu können. Normalerweise ist 5.1 ja für Filme gedacht, mit Filmen habe ich aber quasi nix am Hut, mir ging es nur darum, meine Musik aus mehr Boxen zu hören. Mein damaliges Board hat auch eine Möglichkeit angeboten, Stereosound auf alle Boxen zu verteilen und, das ist bei mir sehr wichtig, die Boxen einzeln in der Lautstärke zu regeln - die hinteren Boxen sind bei mir viel weiter entfernt als die vorderen.1

Der PC mit dem erwähnten Board hatte einige Zeit später ausgedient und ein neues Board kam zum Einsatz. Der dort verbaute Onboardsound war zwar okay, aber der Treiber dafür nicht zufriedenstellend. In meinem Hardwarearchiv habe ich noch eine original Soundblaster-Karte gefunden - so ne richtig alte SB0060, wahrscheinlich aus den Anfängen der Soundblaster-Zeit... für die hat Windows 7 natürlich keinen Treiber gehabt, also habe ich mal gegooglet und bin dabei auf das kX Project gestoßen. Die bieten einen Soundtreiber an, der zu vielen Creative- und damit auch Soundblaster-Karten kompatibel ist. Eine Upmix-Funktion sollte auch enthalten sein, also habe ich den Treiber mal ausprobiert.

Ich hatte nicht mit dem gerechnet, was ich bekommen habe. Der Treiber ist irrsinnig umfangreich, bietet neben umfangreichen Mixing- und Equalizing-Funktionen noch einen Haufen Dinge, von denen ich nix verstehe, und funktioniert natürlich auch absolut einwandfrei. Obendrein erstellt er nicht nur ein Soundgerät, sondern gleich für jeden Kanal noch ein zusätzliches. Ich kann meinen Sound jetzt also abgemischt auf beliebig vielen Kanälen, digital, auf Center und Subwoofer, auf den Front-Boxen oder auf den Rear-Boxen ausgeben lassen.

Und genau das ist das Feature, von dem die Überschrift kommt. Ich habe mir jetzt ein Signal gemischt, was die vier Satelliten und den Subwoofer nutzt, den Center aber stumm lässt. Das ist bei mir der Hauptkanal - darauf lasse ich meine Video- und vor allem Musikplayer ihren Ton ausgeben. Das Standardgerät ist aber der Center/Sub-Kanal. Ich bekomme also meine Windows-Töne, ICQ-Benachrichtigungen usw. auf dem Center und die Musik auf den übrigen Boxen. Richtig konfiguriert ist das ne fantastische Sache, zumal ich auch z.B. Skype jetzt auf den Center legen kann, so dass endlich nicht mehr aus 5 Richtungen Stimmen zu mir sprechen.

Einziger Haken ist, dass auch der Flashplayer das Standardgerät verwendet. Youtube plärrt also, wenn ich dafür nicht das Standardgerät ändere, aus der Center-Box. Falls jemand eine Lösung dafür kennt (für Windows), möge er sie mir mitteilen, ich habe leider noch keine gefunden.

---

1 Jetzt in der neuen Wohnung nicht mehr so sehr, aber damals war es vor allem so und jetzt hängen die gerade eh nicht optimal.

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



Rätselraten

Relativ oft habe ich irgendwelche guten Gedanken, aber nichts zum Schreiben da. Dann muss das Handy herhalten - und manchmal kommen dann da Dinge bei rum, die ich hinterher nicht mehr verstehe, z.B.

"diagramm mit fragen pfad zu warenrücksendungen bloggen"

oder

"Und wir alle sind annette workscha"

- was wollte ich mir damit merken?!

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



Reifen quietschen, Bremssysteme rattern, alles super!

"Letztens" (April) war ich übrigens beim ADAC Fahrsicherheitstraining. In meiner Fahrschule wurde kräftig Werbung für den ADAC gemacht, als Fahranfänger bekam man ein Jahr kostenlose Mitgliedschaft und zu der kostenlosen Mitgliedschaft einen Gutschein für das PKW-Kurztraining (die kleinste Form des Sicherheitstrainings, gefolgt von Basis und Intensiv). Inzwischen habe ich meine Mitgliedschaft für 1€/Monat verlängert, den Service einmal in Anspruch genommen und den Gutschein genutzt.

Der Platz in Haltern, wo ich mich mit Auto hinbegeben sollte, liegt relativ versteckt am Ende einer Navi-Ansagen-Folge von "am Ende der Straße, biegen Sie ... ab". Diverse kleine und schmale Straßen führten aber sicher zum Ziel. Anmeldung und Warten erstmal unspektakulär, Getränke gab's zu menschlichen Preisen, zu essen dafür gar nix ("Getränke und Speisen sind selbst zu bezahlen"). Zu Beginn wurden dann erstmal alle Teilnehmer (gut 20) mit Ein-Weg-Funkgeräten2 ausgestattet, damit jeder die Anweisungen der Übungsleiter ins eigene Auto bekam.

Los ging's mit Slalom fahren um Hütchen, möglichst schnell, was mit einem 3-5m langen Haufen Blech gar nicht so einfach, aber durchaus witzig ist. Erstmal alle nach eigener Meinung, danach Besprechung mit den Übungsleitern, Änderungen an den Sitzpositionen zur besseren Kontrolle über das Fahrzeug und zum sicheren Fahren1 und Ideensammlung wie man die Hütchen schneller umfahren könnte, danach nochmal auf die Strecke. Ziel und Ergebnis der Übung: Herausfinden, bei welchen Geschwindigkeiten man den Wagen wie stark lenken kann, ohne die Kontrolle zu verlieren.

Beim nächsten Teil ging's ums Thema Bremsen. Auf nassem Untergrund sollten Verhältnisse wie auf nassem Laub oder Eis simuliert werden, um Notbremsungen bei schwierigen Verhältnissen zu üben. Interessant war dabei, dass alle Teilnehmer ABS hatten - bis auf eine. Die war dann heilfroh, erklärt zu bekommen, wie man das ohne ABS hinkriegt, und hat es auch ziemlich gut hinbekommen. Ich für meinen Teil habe gestaunt, wie gut man bei arbeitendem ABS noch lenken kann, und festgestellt dass unser Auto durchaus gut funktionierende Bremsen hat. Der Bremsweg auf ungünstigem Untergrund ist dennoch viiieeel länger als normal O_O. Die Übung umfasste dann insgesamt das Bremsen auf gerade Strecke auf verschiedenen Untergründen und später auch mit Ausweichen und vorbei lenken an einem simulierten Hindernis.

Hier enden leider meine Aufzeichnungen, also sorry, dass es jetzt etwas unpräzise wird. Weiter ging es jedenfalls mit einem größeren Parcours. Kurvenfahrten, nasser Untergrund, beschleunigen beim aus der Kurve kommen und Notbremsung aus möglichst hoher Geschwindigkeit. Nette Kombinationsübung. Ich glaube, wir haben dann dort auch noch das Ausweichen von vorher dazu genommen.

Genial war der Abschluss, als wir am Ende noch Zeit hatten... eigentlich umfasste das Training ja nur die kleinste Version, das "Kurztraining". Die Anlage kann aber viel mehr. Wir haben dann den Rest der Zeit damit verbracht, auszuprobieren, was in größeren Sicherheitstrainingspaketen geboten wird... dazu gehört simuliertes Reifenplatzen, um zu üben, den Wagen auch dann unter Kontrolle zu halten, und Hindernissen ausweichen mit "echten" Hindernissen (plötzlich auftauchenden Wasserwänden). Kann man natürlich auch kombinieren. Da hat's dann richtig angefangen Spaß zu machen...

Gelohnt hat sich die Aktion auf jeden Fall. Das mag sich jetzt vielleicht wenig anhören, aber erstens war es gratis und zweitens hat es trotzdem 8 Stunden gedauert, natürlich auch aufgrund der Anzahl der Teilnehmer. Aber selbst diese wenigen Übungen sind doch unersetzbar, denn wer probiert schon unter normalen Umständen mal sein ABS aus? Ganz zu schweigen von der Sache mit dem geplatzten Reifen. Mir hat's gefallen und ich kann es definitiv empfehlen - nur was zu essen wäre nicht schlecht gewesen...

---

1 Bei voll durchgedrückter Kupplung dürfen die Beine nicht durchgestreckt sein (zerstört beim Aufprall die Gelenke), gleiches gilt für die Arme, die auch bei Druck gegen das Lenkrad nicht gestreckt sein dürfen. Die Hände sollten seitlich am Lenkrad sein ("viertel vor 3-Position"), die Daumen oben, so minimiert man Schäden bei eventuellem Aufprall und kriegt auch den Airbag nicht ab. Dabei merkt man vor allem, wie wichtig es ist möglichst viele Teile im Auto in ihrer Position verstellen zu können...

2 Schriebe ich One-Way, wüsste jeder, dass ich meine, dass die nur in eine Richtung funktionieren. Schreibe ich Ein-Weg, klingt es wie Einweg - sprich Wegwerf. Willkommen in der deutschen Sprache.

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



Projekt Hörsturz - Runde 26

Was wäre Konzertheld.de ohne Musik. Jeden Monat gibt es hier meine neuesten Entdeckungen - und mit diesem Projekt werden es vielleicht in Zukunft mehr. Das Projekt Hörsturz wurde von freeQnet initiiert und praktischerweise kann man jederzeit einsteigen. Was eignet sich besser für jemanden, der am liebsten den ganzen Tag neue Musik entdecken würde... eigentlich schade, dass ich nicht schon letzte Runde dabei war, da war das Thema Coverversionen - hätte gerne was von den vielen beim Youtuben entdeckten Covern vorgeschlagen.

{rating25} Guillemots - Kriss Kross (von kasumi)
Fängt irgendwie ein bisschen so an, als wäre in Fernost der Rock eingezogen, aber ohne eigene Instrumente. Das taucht dann im Lied immer wieder auf. Die Stimme des Sängers ist am Anfang okay, hinterher schreit er ein bisschen rum. Der Rest ist Standard-Rock (falls es sowas gibt). Überzeugt mich nicht. Für die Qualität des Videos müsste man eigentlich noch n halben Punkt abziehen...

{rating35} Jamie Lidell - The Ring (von beetFreeQ)
Das musste ich dann doch zweimal hören. Eigentlich ist es fast die ganze Zeit das gleiche, ein relativ simpler Beat und ein Riff auf einem merkwürdigen Instrument oder einer E-Gitarre mit nem merkwürdigen Effekt. Aber ganz cool, würde bestimmt gute Laune machen, wenn der Typ nicht so schreien würde.

{rating3} Aereogramme - Post-tour, pre-judgement (von Dr. Borstel)
Sehr ruhige Strophen und ziemlich lauter Refrain. Klingt recht emotional. Text anschauen: okay, hält sich in Grenzen. Huch, das Ende verstört mich grad. Hm. Irgendwie nicht schlecht, aber auch nicht toll.

{rating35} Jex Thoth - Nothing left to die (von Fini)
Das klingt wie es heißt. Also, eigentlich klingt es so, wie ich es mir dem Titel nach vorgestellt hatte, sehr viel laute E-Gitarre und größere Pausen zwischen den Textteilen und der Sänger... hm. Muss mir mal ein paar Begriffe für sowas zulegen. Auch das hier nicht schlecht, aber nicht mein Geschmack. Das Ende ist aber nicht so komisch wie das von vorhin.

{rating2} Sorry About Your Daughter - Scapegoat (von cimddwc)
Ich glaube, der Sänger sagt am Anfang "Welcome to the Metal relaunch". Sehr relaunchig klingt das aber nicht, ich hab nebenbei die Banner von meiner Musik-Neuentdeckungs-Reihe ausgetauscht (was eine relativ stumpfe Arbeit ist) und der Song rauschte irgendwie so vor sich hin. Ich mag Metal nicht, irgendwie klingt das für mich alles gleich.

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



Einkaufsstöckchen

Ganz aktuell, weil ich gleich wieder einkaufen muss, weshalb ich auch heute nichts großartiges blogge. hahahah Gefunden bei aHeadwork mit freundlicher Genehmigung von Hannah :D .

Du bist im Geschäft unterwegs. Landet auch was in deinem Korb das nicht auf der Liste stand?
Ja, immer eigentlich. Ich habe zwar immer eine Liste, aber irgendwas fällt mir immer ein was ich auch noch gebrauchen könnte...

In welcher Ecke des Supermarkts hältst du dich am liebsten auf?
An der Kasse... so toll sind die Supermärkte hier nicht.

Was landet automatisch immer in deinem Korb?
Brot, weil die nicht immer das da haben, was ich so toll finde.

Durchschnittlicher Preis den du ausgibst?
Hm, 15-20€? Ich geh immer montags einkaufen und versuche möglichst wenige weitere Male in der Woche gehen zu müssen.

Bar oder Karte?
Karte.

Könntest du den Laden Blind durchgehen und trotzdem die richtigen Dinge einpacken?
Nein... noch nicht. Beim Toom1 kommt das aber vermutlich demnächst.

Um welchen Gang machst du einen großen Bogen?
Ich hab ne Abneigung gegen Bedienungstheken.

Hamsterkäufe?
Nur Angebote irgendwie. Und ich friere jeden Scheiß ein, wenn's den in größeren Packungen gibt als ich brauche.

Was hast du dich noch nie getraut einzukaufen?
Tja ohne funktionierenden Herd war ich bisher eh ziemlich beschränkt, daher beantworte ich das mal als "Was wirst du dich vermutlich auch ab morgen, wenn du Kochplatten hast, erstmal nicht trauen zu kaufen?" und dann ist es Fisch, weil ich mich Fisch schon oft Pech hatte.

Spar- oder Qualitätsmarke?
Uh, das ist total wirr bei mir. Ich versuche viel Bio zu kaufen. Milchprodukte sind zum Beispiel fast ausschließlich Bio bei mir. Mal sehen wie das mit dem Geld hinhaut, das Angebot ist hier eigentlich schon nicht schlecht. Bei den nicht-Bio-Produkten kaufe ich das billigste, was mir schmeckt, Qualitätsmarken sind das selten, manchmal Rewe-Eigenmarken, aber bei Getränken z.B. haben die bei mir verloren.

Kaufst du Zeitschriften/Bücher im Supermarkt oder im Fachhandel?
Eigentlich weder noch... Zeitschriften gar nicht, Bücher selten, ich bin ein Bücherei-Mensch.

Wechselst du die Schlange wenn eine neue Kasse aufmacht?
Joa, meistens.

---

1 Ja, Toom... einige wird das jetzt gar nicht verwundern, die Ruhrgebietler vermutlich schon... kleine Anekdote: Wir waren am Renovieren in meiner Wohnung und brauchten noch Abdeckfolie und ne Farbrolle. Praktiker ist hier um die Ecke, aber teuer, also gingen wir zu Toom... der Getränkemarkt daneben war schon komisch, aber als wir in der Erwartung, Eisen- und Holzwaren und Werkzeug zu finden, in den Hauptmarkt gingen, und dort Obst und Gemüse auf uns warteten, waren wir schon ziemlich verwirrt... :D Offensichtlich ist Herne eine der wenigen Städte hier in der Gegend, wo Toom ein Supermarkt und kein Baumarkt ist. Ist aber gut so, ist nämlich wie 'n überdimensionierter Rewe.

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



zwölf2010 - Planänderung

Jetzt habe ich zwei Monate und eigentlich auch schon den dritten verpasst und kein Foto gemacht, Schande über mein Haupt. Vergessen habe ich das Projekt nicht, aber irgendwie bin ich unzufrieden damit. Die meisten Veränderungen bewirkt doch die Natur - und wenn, dann immer innerhalb kurzer Zeit, wenn im Frühling alles grün oder im Winter alles kahl wird. Ein Monat ist da ein dummer Abstand - entweder passiert nix oder es ist alles auf einmal passiert. Bei der DerWesten-Community habe ich eine Fotostrecke gefunden, deren Autor das sinnvoller gemacht hat. Ich für meinen Teil werde jetzt im Sommer noch ein repräsentatives Foto machen und dann im Herbst und im Winter wieder, außerdem habe ich noch ein altes Foto vom gleichen Ort auftreiben können. Es wird also interessant - aber anders als geplant.

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



Musik-Neuentdeckungen 07/2010

  • Orgy - Opticon (Charmed)
    Wow, rocken die. Ziehe mir ja grad alle Staffeln von Charmed rein und ungefähr seit der dritten gibt's öfter mal Musikgäste, daher kommt da auch immer wieder was bei rum was mir gefällt.
  • Sondaschule - Pommesbude (Open Flair Prelistening)
    Partey. Lustig. Frei sein. Spaß haben. SKA hahahah
  • Liquid Lightning - Mary (Open Flair Prelistening)
    Ungewöhnlich harter Rock für meinen Geschmack eigentlich, macht aber Laune und wird definitiv ein Must-Have auf dem Open Flair.
  • k'naan - Wavin' Flag [Celebration Mix] (ääh... überall)
    Das Lied hat wohl jeder mal gehört, der mitbekommen hat, dass dieses Jahr Fußball-WM in Südafrika war. Ich hab mich ausnahmsweise mal ein bisschen von der Begeisterung anstecken lassen, war beim Public Viewing Barkeeper und mag auch das Lied hahahah
  • Aura Dione - Song for Sophie (Radio)
    Man, haben die Lokalradios in NRW nen beschissenen Internetauftritt. Nichtmal Playlists von vor mehr als drei Tagen kann man nachgucken. Gut, dass der Text so eingängig ist, so hab ich's dann doch wieder gefunden und da mir der Name bekannt vorkam, direkt noch rausgefunden, dass Aura Dione auch zu "I will love you monday" gehört... ich liebe diese Stelle "I never knew if she was falling or flying / I hope she flies" hahahah
  • Dire Straits - Money for nothing (Never mind the Buzzcocks)
    Mal wieder was älteres rockiges. Dire Straits kannte ich schon, bei dem Lied bin ich mir grad nicht sicher, auf jeden Fall habe ich es vorher noch nicht bewusst wahrgenommen. "Never mind the Buzzcocks" wird wahrscheinlich weniger leuten was sagen als das Lied selbst - das ist ne britische Comedyshow und darüber gestolpert bin ich, nachdem ich von Little Boots Hidden Tracks zu Little Boots Covern zu Little-Boots-im-Schlafzimmer-bei-ihren-Eltern-Piano-und-Tenori-on-Covern dazu gekommen bin mich auf der Little Boots-Website zu registrieren und in der dortigen Member Area dann die Members-only-Videos durchstöbert habe, eigentlich auf der Suche nach was anderem... also, jedenfalls war Little Boots mal in dieser Show und ihr Team, also, sie und der zweite aus ihrem Team, sollten dieses Lied nachmachen, so dass der dritte das errät (was nicht geklappt hat). Okay, das war jetzt n langer Satz. Atmen. Ich halte beim Schreiben irgendwie die Luft an so als müsste ich das alles vorlesen... hahahah
  • Little Boots - Catch 22 (Youtube)
    So, und nachdem ich jetzt n Roman über Little Boots geschrieben habe, muss ich wenigstens eins ihrer geilen Lieder vorstellen, wenngleich ich das ja letzten Monat schon getan habe. Catch 22 ist der Bonustrack auf der japanischen Version des Albums und ich finde ihn dermaßen geil, dass ich gerade (es ist Donnerstag, 7:16) dazu durch meine Wohnung hüpfe. Ernsthaft, mal reinhören. Fast so elektronisch wie ihre anderen Lieder, aber total geil.

PS: The Ting Tings sind mit ihrem neuen Album fertig und wenn ich diese Liveaufnahme richtig deute, haben sie ein bisschen was von Ladytron abbekommen. Könnte cool werden.

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.