Was aus dem Digimemo wurde...

...weiß ich eigentlich gar nicht so genau. Ich habe ihn verkauft. Die Idee des digitalen Notizblocks war cool, und wenn das Teil bei mir richtig funktioniert hätte, hätte ich es vielleicht auch mehr genutzt - vielleicht aber auch nicht. So habe ich es jedenfalls für den Kaufpreis viel zu wenig und viel zu ineffektiv genutzt, eigentlich nur gelegentlich als Spielzeug, z.B. als Stifteingabegerät für die neue Windows-Handschrifterkennung (die übrigens gar nicht schlecht ist). Haken wir das ab unter nette Ideen, die aber eigentlich übertrieben sind - ich freu mich dieweil, dass ich den Kaufpreis wieder rausgekriegt habe. hahahah

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



zwölf2010 - Gelsenkirchen-Buer Rathaus: März

Das Wetter wird besser, ansonsten hat sich kaum was geändert.

Foto von Gelsenkirchen Buer Rathaus März 2010

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



Umbruchphase

Eben habe ich meinen BaFög-Antrag eingeworfen. In ein paar Stunden geht das zweite Semester los. Letztens bekam ich meine erste Absage, die bedeutete, dass ich die Wohnung in die ich gerne einziehen wollte nicht bekommen würde. Die letzte Stunde habe ich damit verbracht, nach Alternativen zu suchen, und Dienstag werde ich mich bei einer Wohnungsgenossenschaft vorstellen, deren Wohnungen interessant sind.

Dieses Jahr ziehe ich also aus. Ich schreibe das so nachdenklich, eigentlich habe ich bisher noch gar nicht so viel darüber nachgedacht. Ich bezeichne mich manchmal als Denker, aber was Handlungen angeht, trifft das nicht zu. Ich erinnere mich noch gut an die Menge Kopfschütteln, die es mir gebracht hat, spontan Elektrotechnik und Informationstechnik in Bochum zu studieren. Ohne mir andere Unis anzugucken oder großartig über andere Studiengänge nachzudenken. Es war richtig! Und jetzt ist halt die Zeit gekommen, auszuziehen, alleine schon, weil ich ab morgen wieder das Kotzen kriegen werde von der Fahrerei, jeden Tag ne Stunde hin und ne Stunde zurück.

Der BaFög-Antrag mit all den Papieren, die da noch fehlen, wird wohl mein erster echter Behördenkrampf. Steuererklärung war einfach, beim BaFög habe ich jetzt schon Diskussionen mit meinen Eltern hinter mir, versucht Paragrafen zu deuten und festgestellt, dass das Amt wo man gerne hin möchte nie offen hat. Bin gespannt, wie's weiter geht.

Drückt mir die Daumen, dass ich genug BaFög bekomme, um die Wohnung, die ich noch finden muss, bezahlen zu können, damit ich ohne Job auskomme.

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



Frühlingslan 2010

Osterferien, Schulferien. Traditionell findet eine Lanparty statt - dieses Jahr die erste seit längerem, die nicht von mir organisiert wurde, wo ich nur Teilnehmer bin. Trotzdem bleibt natürlich einiges wie es war, wir sind im selben Raum wie immer, ich komme zu spät und stelle fest, dass eh noch nix läuft, drei Stunden nach Beginn bin ich vom Einkaufen zurück (warum wurde das nicht vorher gemacht?) und kaum jemand zockt. Einer der abgesagt hat kommt doch und bringt jemanden mit der gar nicht eingeladen war, zwischendurch wird der Raum gestürmt von Leuten, die eigentlich erst am nächsten Tag kommen sollten. Ein paar Leute zocken Call of Duty, andere hören Musik oder gucken sich Fotos an. Am Rand bildet sich ein Zweiergrüppchen mit Warcraft 3. Mein Leihnotebook ersetzt mein eigenes mehr als ausreichend und macht 50 fps bei 1920x1200 und 4x Antialiasing (wer den Satz nicht versteht, muss sich keine Sorgen machen...).

Das Durchschnittsalter ist erneut gesunken, diesmal sind schon drei Leute unter 16 und drei weitere unter 18 - von neun Teilnehmern insgesamt. Überlegungen kommen auf, ein Mindestalter einzuführen. Es wird gegrillt und Zeug verheizt, Brötchen lassen sich auf dem Grill besser backen als im Backofen, die Pizzen haben letztes Mal ne Stunde exkl. Vorheizen gebraucht. Fotos entstehen und gezockt wird eine ganze Weile kaum noch. Erst nachts kommt wieder Stimmung auf, gute Musik läuft, es wird rumgepogt, eine Softair mittels Judo entwendet und bis etwa 5 Uhr nachts noch wieder CoD4 gezockt. Danach ein Film, ich packe meine Sachen.

Nachlese. Von der Kamera mit dem augenzerstörenden externen Blitz sind gute Fotos entstanden. Das Aussortieren von Fotoserien vom brennenden Grill ist mühselig, lohnt sich aber. Die Picasa-Gesichtserkennung leistet inzwischen brauchbare Dienste. Der Gedanke mit der Altersbegrenzung wird unter Protest wieder aufgenommen. Die Spieleauswahl will neu überdacht werden. Eine Analyse der Lanbesucher steht aus, man wird sich überlegen müssen, wie man vermeidet, dass unerwünschte Gäste kommen. Filmabend und Lanparty sollten wieder getrennt werden; das würde auch ermöglichen, andere Besuchergruppen zu bilden. Möglicherweise wird es in Zukunft zwei Arten von Lans geben, in kleinem und etwas größerem Rahmen, an verschiedenen Orten. Ego-Push für mich, weil's wie erwartet komisch verlaufen ist. Bloggen.

Lanparty Frühling 2010 Grillen Collage

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



Musik-Neuentdeckungen 03/2010

Huch, fast vergessen für März.

  • The Black Eyed Peas - I Gotta Feeling
    Nicht, dass ich die mögen würde, aber irgendwie macht das Lied einfach Laune.
  • Billy Talent - Red Flag
    Eines der wenigen, die ich von ihm mag...
  • Sandi Thom - I Wish I Was A Punk Rocker
    Bei dem Lied dachte ich die ganze Zeit, dass es so JBO-like plötzlich anfängt voll zu rocken. Tut es aber nicht. Ist trotzdem schön hahahah
  • Blood Red Shoes: neues Album
    Im März erschien auch "Fire like this", das neue Album von Blood Red Shoes, welches man sich auf der verlinkten Website immer noch anhören kann. Sehr empfehlenswert!

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



[promo] Gutscheine & Rabatte

Auf die Frage, wer heutzutage noch was zu verschenken hat, gibt's ne einfache Antwort: Niemand! So erscheint es nur logisch, dass eine Seite wie gutscheinwurst.de, die Gutscheine und Rabattaktionen veröffentlicht und daher ohnehin schon beim Geldsparen hilft, bei einem Gewinnspiel mit Gewinngarantie die Teilnehmerzahl begrenzt. Allerdings sind die Bedingungen fair: Jeder Teilnehmer gewinnt einen 5€-Gutschein und hat die Chance auf einen 50€-Gutschein, der ausgelost wird.

Da nicht nur Gutscheine, sondern auch Aktionen verlinkt werden, ist die Seite vielleicht eher geeignet für Leute, denen gerade nach Shoppen ist - allerdings gibt es auch solche, die ich guten Gewissens verlinken kann, zum Beispiel Gutscheine für Strato, mit deren Servern ich selbst schon gute Erfahrungen gemacht habe (mit den Domains sowieso...).

So zeigt sich doch immer wieder, dass man nur genug suchen muss, um zu sparen. Muss ja nicht jeder auf Gutscheinseiten stehen, aber manchmal bin ich doch dankbar irgendwo an Rabatte zu kommen, mir graut schon vor dem nächsten defekten Gerät, was ersetzt werden möchte. Hoffentlich ist es nicht mein Notebook, was momentan kränkelt...

Das Gewinnspiel habe ich übrigens bei cabezudo.de gefunden, Gruß an Mausz ;) Selber teilnehmen könnt ihr auf der Gewinnspielseite bei gutscheinwurst.de. Wie gesagt: Teilnehmerzahl begrenzt...

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



Test: aXbo Schlafphasenwecker

Wenn man ein Produkt einer Art getestet hat, ist es viel leichter, weitere zu testen. Nachdem ich mit dem Sleeptracker nicht ganz zufrieden war, habe ich jetzt hoffnungsvoll den teureren aXbo bestellt. Bei beiden handelt es sich um Schlafphasenwecker - kurz: Wecker, die einen genau dann wecken sollen, wenn man eh fast wach ist. Für Details bitte mal in den ersten Bericht schauen.

Der aXbo kommt in einer edlen Verpackung, einer Würfelbox, die in der Mitte geteilt ist, damit man sie aufklappen kann. Macht was her, nervt aber schon, weil der Würfel in ner Papphülle ist und wegen dem Schnitt in der Mitte nicht so leicht wieder rein zu bekommen ist. Naja.

Die Website wirbt damit, dass der aXbo diverse Designpreise gewonnen hat - da kann man sicher drüber streiten. Die Fotos auf der Website sind ganz gut, das Display ist transparent und leuchtet bei Betätigung einer Taste blau (etwas zu grell für den Betrieb in der Nacht). Ansonsten gibt es zwei Knöpfe und ein Rad (wie ein Mausrad). Die Bedienung ist recht intuitiv, es gibt nur wenige Funktionen, die sich alle selbst erklären und einfach erreichen lassen, für die Einstellung der Weckzeit lassen sich die beiden Knöpfe als Schnelltasten benutzen. Allerdings habe ich nach den wenigen Tagen der Testbenutzung schon gemerkt dass man die Funktion der Radtaste manchmal auch durch Antippen des Gehäuses auslösen kann. Die Verarbeitung wirkt also vermutlich besser als sie ist.

Im Gegensatz zum Sleeptracker, der im Prinzip eine gepimpte Armbanduhr ist, hat man es beim aXbo mit einem stationären Gerät zu tun, welches ans Stromnetz gehängt werden muss, um den Akku geladen zu halten. Der Akku soll aber etliche Tage halten, getestet habe ich das nicht. Der Sensor wird in ein Armband eingelegt, welches dann am Arm zu tragen ist. Mich erinnert das Teil an diese Schweißbänder - ob man das mag, muss jeder für sich entscheiden. Mich hat's nach der zweiten Nacht genervt. Die Übertragung der Bewegungsdaten erfolgt entsprechend per Funk, die Reichweite ist dabei sehr gering (weniger als ein Meter). Im Sensor ist ein schwer zu betätigender Druckknopf, mit dem man den Sensor am aXbo anmeldet und die Beleuchtung anschalten kann.

Das Wecken, die Hauptfunktion, funktioniert nicht ganz so gut wie beim Sleeptracker, der mich wirklich überrascht hat. Das Prinzip "Aufwachen wie selbst aufgewacht" funktionierte da besser. Möglicherweise hängt das mit der geringen Sendeleistung des Sensors zusammen. Während der Sleeptracker Vibrationsalarm und Piepton zum Wecken anbietet, gibt's beim aXbo nur Ton, dafür aber verschiedene... naja, der Hersteller nennt es Naturklänge. Sind ganz ok und die Lautstärke lässt sich einstellen. Wie es funktionieren soll, dass man zwei verschiedene Personen nicht gleichzeitig weckt, erschließt sich mir aber nicht - auch wenn der Hersteller groß damit wirbt, dass man zwei Sensoren anschließen kann und daher zwei Personen unabhängig wecken kann. Würden die Armbänder über Vibrationsalarm verfügen, würde ich das verstehen - aber genau die Funktion fehlt.

Außer der Weckfunktion gibt es noch eine Chillout-Funktion, mein persönliches Highlight. Drei verschiedene Naturklänge lassen sich einstellen (Lautstärke variabel), die einen in den Schlaf tragen sollen. Der Hersteller wirbt damit, dass die Klänge ausgeblendet werden, wenn man einschläft - ich hatte eher den Eindruck, dass es einfach nach einer bestimmten Zeit war, jedenfalls war ich meist noch wach, wenn mein Meeresrauschen ausging. Schaltet man die Töne manuell wieder ab, bevor man einschläft, reaktivieren sie sich manchmal von selbst.

Beim Blättern durch die Einstellungsmenüs ist mir außer den im Handbuch dokumentierten Funktionen noch eine namens Powernap aufgefallen. Das Prinzip Powernap kenne ich, jedoch konnte ich weder im Handbuch noch auf der Website Informationen finden, was der Wecker da tut. Sinnvoll wäre es ja, anhand des Sensors zu ermitteln, wann man fast eingeschlafen ist - faktisch hat mich das Ding immer nach maximal 10 Minuten wieder geweckt, danach ging's mir noch beschissener als vorher.

Insgesamt bin ich eher enttäuscht. Der Sleeptracker mit seinem Vibrationsalarm hat mir besser gefallen, allerdings konnte man da ja die Stärke der Vibration nicht einstellen, weshalb ich manchmal verschlafen habe. Bei keinem der beiden Produkte kann man eigene Töne aufspielen. Jeder popelige MP3- oder Radiowecker kann das - diese Geräte hier kosten 169 bzw. 189 Euro und bieten sowas nicht, das ist nicht vertretbar. An einigen Stellen muss nachgebessert werden und der Funktionsumfang ist zwar schon ganz nett, aber nicht ausreichend für ein solch hochpreisiges Produkt. Und komm mir jetzt niemand mit den Entwicklungskosten - natürlich ist es eine tolle Innovation, Schlafphasen auszunutzen, aber so neu ist die Technik jetzt nicht mehr, und die von mir gewünschten Features (verstellbare Vibrationsstärke, MP3-Sounds...) bieten auch Billiggeräte, können also nicht so teuer sein. Beim aktuellen Stand der Technik kommt mir jedenfalls kein Schlafphasenwecker ins Haus.

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.



Real Life Update

  • Ich bin dabei auszuziehen. Habe eine Wohnung in Aussicht (Herne-Mitte, verkehrsgünstige ruhige Lage, 50m², hell und bezahlbar) und hoffe darauf sie zu kriegen. BaFög in Arbeit.
  • Mein Notebook ist kaputt, kein Bild mehr. Scheiße. Reparatur angefordert.
  • Hab den zweiten Schlafphasenwecker getestet (aXbo), nicht wirklich zufrieden. Bericht folgt.
  • Habe immer noch keine Lösung für meine London-Foto-Doku gefunden, die mich glücklich macht. Das macht mich unglücklich und mein Gewissen ist schlecht wegen der Blogbeiträge.
  • War im Baumarkt, spiele mit Bohrern, Sägen und Farben und bin fasziniert von einem Farbroller, dessen Teleskopstiel man mit Farbe füllen und diese dann in den Roller pumpen kann.
  • Mein MP3-Player spinnt auch mal wieder. Außerdem ist an dem PC, den ich statt des Notebooks nutze, der RAM kaputt gewesen. Und ich vermisse meine programmierbare Tastatur.
  • Die Tagungsunterlagen für den ökumenischen Kirchentag sind gekommen. Begeisterung über das umfangreiche Programm mischt sich bereits mit Frust über Terminkonflikte bei Konzerten.
  • Apropos Konzerte, dieses Jahr geht's zum Open Flair und das Line-Up wird immer geiler.
  • Grad hab ich einen Fisheye- bzw. Weitwinkel-Vorsatz für meine Kamera gekauft. Bin gespannt wie das wird. Nicht das beste und teuerste, aber soll ganz ordentlich sein. Bericht folgt.
  • Verliere ohne meinen normalen Rechner langsam den Überblick über Termine und ToDos. Google Calendar hilft nur mäßig... spiele dafür mit Google Wave.
  • Habe merkwürdige Dinge in öffentlichen Verkehrsmitteln erlebt. Bericht folgt.
  • Habe mein Weekly Photo vorerst verworfen (und schlunzen lassen), da ich eh wegziehe und ein wöchentlicher Rhythmus vielleicht doch etwas oft ist. Das monatliche Foto von März hab ich aber gemacht, folgt.
  • Nebenbei bringe ich mir das Programmieren wieder bei, nach 1,5 Jahren Nebenjob mit VBA sind meine C#-Kenntnisse stark zusammengeschrumpft...

--

You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.