Alle Artikel zu #ruhrgebiet


Sachsen vs Ruhrgebiet

Vermutlich eine der häufigsten Geschichten, die ich erzähle, wenn ich neue Leute kennen lerne, ist die von meinen diversen Umzügen und Wohnorten. Meine aktuelle Wohnung in Chemnitz ist meine sechste und damit die dritte, in der ich alleine wohne. Allerdings habe ich sowohl mit meinen Eltern als auch alleine bisher immer im Ruhrgebiet gewohnt; lange in Gelsenkirchen, dann zwei Jahre in Herne und dann noch ein Jahr in Dortmund.

Vielleicht kommt es daher, dass mich die Wohn- und Lebensumstände in verschiedenen Regionen Deutschlands so interessieren. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass ich schon seit vielen Jahren Kontakte nach Norddeutschland und Hessen habe, wo ganz andere Städtestrukturen vorhanden sind als im Ruhrgebiet - so wie fast überall, denn das Ruhrgebiet ist in seiner Städtedichte einzigartig in Europa. Daher ist es auch nicht allzu verwunderlich, wenn ich gefragt werde, ob das denn bei Köln sei, wo ich herkomme, das sei ja alles direkt beieinander im Ruhrgebiet.1

In Dortmund war das Leben sehr einfach. Ich wohnte fast am Hauptbahnhof und konnte wirklich alles zu Fuß erreichen - große Supermärkte, Ärzte, alles andere wo man etwas kaufen kann (einschließlich Rotlichtbezirk), Clubs, Konzerthallen und den Bahnhof natürlich. So ist es natürlich nicht in jedem Teil des Ruhrgebiets, denn nicht jede Stadt ist gleich groß. Aber durch die starke Ballung hat man doch immer eine vergleichsweise große Auswahl, egal worum es geht. In Chemnitz schließen die Geschäfte spätestens um 22 Uhr, die Kneipen auch am Wochenende um 1 Uhr und als ich mal ein paar Holzplattenzuschnitte für meine Küche brauchte, war ich drei Stunden unterwegs.

Auch Fortbewegung ist im Ruhrgebiet - objektiv betrachtet - recht einfach. Natürlich sind die S-Bahnen unzuverlässig und langsam, Busse fahren zu selten und kommen zu oft zu spät und die Vernetzung der Städte ist wirklich erbärmlich, wenn man das Potenzial bedenkt, das in diesem Ballungsraum steckt. Aber im Vergleich mit fast allen anderen Regionen ist es eben immer noch gut, vier Mal die Stunde mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Gelsenkirchen nach Dortmund fahren zu können. In Chemnitz kommt man einmal die Stunde nach Leipzig und zweimal die Stunde nach Dresden, aber nur von 5 Uhr bis Mitternacht, auch am Wochenende, und abends nicht durchgehend stündlich - ganz zu schweigen davon, dass es außer Leipzig und Dresden nichts gibt, wo man hier überhaupt hinfahren will. Dafür kann man hier gut Fahrrad fahren, wenn man mit den Bergen zurecht kommt.

Das mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kriegt im Ruhrgebiet allerdings schnell einen Knick, wenn wie letztes Jahr Bergschäden einen halben Bahnhof lahm legen. Die Spätfolgen des Kohlebergbaus sind immer noch spürbar - die Arbeitslosigkeit ist unfassbar hoch, Häuser haben Risse, Straßen sind schief. Natürlich nicht überall, aber eben auch nicht selten. Der desolate architektonische Zustand der Städte verbindet Ruhrgebiet und DDR vielleicht am Offensichtlichsten - aus unterschiedlichen Gründen, aber mit ähnlichen Folgen: Die Städte werden oft verschmäht. Dabei wird in Ost und West viel getan, um die Attraktivität wieder herzustellen; Zechen werden zu Kulturzentren, verfallene Kaufhäuser zu Museen.

Während das und besonders meine Heimatstadt Gelsenkirchen mit Arbeitslosigkeit zu kämpfen haben, sind es in Chemnitz die Rentner, die überproportional in der Bevölkerung vertreten sind. Es ist schlicht unmöglich, einen Termin beim Hautarzt zu bekommen. Dafür ist es hier aber auch wesentlich ruhiger. Es gibt eigentlich keine Gegend in Chemnitz, die man absolut meiden sollte, nachts kann man blind über die Straße laufen. Ich habe noch keinen einzigen Junkie und quasi keine Obdachlosen gesehen, während mir in Dortmund beinahe täglich Drogen angeboten wurden.

Die Vergleiche lassen sich noch eine Weile fortführen. Der Schluss meiner Geschichte ist oft, dass ich gerne hier wohne und mir im Gegensatz zu den meisten anderen auch vorstellen kann, hier zu bleiben. Das ist kein Plan, aber es ist eben auch nicht mein Plan, nach dem Studium zurück zu gehen. Ich habe gerne im Ruhrgebiet gelebt, aber ich bin nicht scharf darauf, dorthin zurück zu gehen. Jede Gegend in Deutschland hat Vorzüge und Nachteile. Vielleicht bin ich in fünf Jahren die Nazis leid und ziehe ins linke Bochum. Oder es verschlägt mich in eine Region, in der ich noch nie war. Oder ich bleibe eben hier, wer weiß das schon.

  1. Köln liegt im Rheinland, ebenso wie Düsseldorf, und damit südlich vom Ruhrgebiet. Nicht zu verwechseln mit dem Niederrhein, der sich teilweise mit dem Ruhrgebiet überschneidet.


Rückreise

Letzter Tag in Brighton. Noch ein letztes Mal ans Meer. Das Wetter ist heute wieder trübe, aber das hindert mich nicht daran, mich im T-Shirt an den Strand zu setzen. Mein Gepäck habe ich zuvor schon in den Gepäckraum gebracht - der im Keller des Hostels liegt, irgendwo hinter diversen Feuerschutztüren (aka klapprige Holzbretter) und der Heizungsanlage. Irgendwo über mir wirft jemand Brotbröckchen auf das Dach, unter dem ich sitze. So bekomme ich noch einmal die Gelegenheit zu beobachten, wie quasi aus dem Nichts Dutzende Möwen auftauchen und sich mit einem Heidenlärm auf das Futter stürzen - und genauso schnell wieder in alle Richtungen verschwinden, sobald nichts mehr da ist.

---

Da an meinem Rucksack gleich ein Schulterriemen und der Griff des Stabs für die Benutzung als Trolley kaputt gegangen sind, schleppe ich mich mit zwei Taschen in den Händen den Berg hoch zum Bahnhof. Die Ticketautomaten begrüßen mich mit dem Hinweis, dass die Abholung vorbestellter Tickets nicht immer funktioniert und ich bei Problemen einfach zum Schalter gehen soll. Bei mir funktioniert es aber, dafür fällt mein Zug aus. Da die Sparpreise für die Rückfahrt aber ausgebucht waren, habe ich ohnehin ein flexibles Ticket und kann daher einfach einen anderen Zug des gleichen Anbieters benutzen. Im Zug werden mir alle Stationen vorgelesen. Beim ersten Mal ist das hilfreich, beim fünften Mal nervig. Dafür kann wirklich niemand sagen, Zugfahren in England sei schwierig, denn am Bahnhof ist (wie auch an allen Londoner Bahnhöfen) absolut klar, welcher Zug wohin fährt und von wo und wann.

---

Am Flughafen läuft alles reibungslos ab. Vom Bahnhof ins Gebäude, mit dem Shuttle zum Nordterminal, das Gepäck aufgeben, eine Frau auslachen die zuviel shoppen war und jetzt einige Teile aus ihrem Koffer auspacken muss, damit sie unter das Gewichtslimit kommt. Also, der Koffer. Wasserflasche der Einfachheit halber entsorgen, Brötchen aufessen und zu den Sicherheitskontrollen gehen. Niemand will mich mit dem Handchecker kontrollieren, auch gut. Der Typ am Metalldetektor macht Witzchen mit seinem Kollegen und simuliert Bombencountdowns. Solange hier niemand sein "Luggage unattended" lässt und alle "CCTVs in operation" sind, scheinen hier alle ziemlich entspannt zu sein. Nun sitze ich in der Duty Free-Shoppinghalle und warte darauf, dass mein Gate öffnet. Laut Plan wird das um 14:45 der Fall sein, dafür, dass es laut Boardingkarte um 15:00 schließt, ist das ganz schön knapp. Die Durchsagen für Easyjet-Reisende versteht man auch mal wieder nicht.

---

Nachdem das Boarden normal vonstatten ging und ich die Mutter vom Hinflug wieder treffe, wird uns mitgeteilt, dass der Flug aufgrund eines Gewitters etwas später startet. Aus dem etwas wird etwas mehr, aber dafür ist der Flug dann angenehm wie auf dem Hinweg. Nachdem meine Mitreisende eingeschlafen ist, vertreibe ich mir die Zeit mit der Wired. Irgendwann kommen wir in die Schlechtwetterfront und sollen uns wieder anschnallen, es bleibt aber unspektakulär und wir kommen verspätet, aber ohne weitere Probleme in Düsseldorf an. Ich verabschiede mich von der Frau aus "irgendwo hinter Dortmund" und sammele mein Gepäck ein. Durch die langen Wege im Flughafen wird es so spät, dass ich nicht lange auf meinen Zug warten muss.

---

Im Zug ist es voll, so dass ich neben einem südländisch aussehenden Typen stehe, der lautstark mit der Frau seiner Wahl telefoniert. Ich formuliere das so, weil er genau so mit ihr redet - und sie dabei in einer Tour wüst beleidigt und sich dabei total lächerlich macht, weil sie ihn einfach immer wieder unterbricht und zurück beschimpft. Sein Kollege kann schon vor Lachen kaum noch an sich halten und redet auf ihn ein, er solle doch mal endlich das Telefonat beenden. Ich muss auch stark an mich halten, um nicht laut los zu lachen. Der Knaller kommt aber, als das Telefonat beendet ist und das Handy kurz darauf wieder klingelt. Der Großmäulige (G) guckt auf das Display:

G: "$Vorname? Wer is' das?"
K: Alter, das is die! (fängt laut an zu lachen)
Ich: Hat der nich grad ne halbe Stunde mit ihr telefoniert? (fange auch laut an zu lachen)
K: Ja man!

An dem Punkt lachen wir uns beide einfach nur schlapp und einige Umstehende fangen an zu grinsen. Damit hat der Typ, der vorhin noch so auf dicke Hose gemacht hat, für den Rest der Zugfahrt die Aufmerksamkeit des Zuges sicher. Als er das Telefonat hinterher wieder aufnimmt und sich dabei genauso lächerlich macht wie vorher, fangen sogar die steifen Businessmenschen kurz an zu grinsen. :D