So, nochmal zum Mitschreiben als Memo für mich selbst, weil ich immer wieder die gleichen Fehler mache.
Einrichten eines VPN unter Windows XP - Server
- Netzwerkverbindungen -> Neue Verbindung -> Erweiterte Verbindung
 - Eingehende Verbindungen zulassen -> Anschlüsse sind überflüssig -> VPN zulassen
 - Benutzer hinzufügen
 - Assistenten beenden
 - !!! In den Eigenschaften der "Eingehenden Verbindungen" auf Netzwerk und dann auf Eigenschaften von TCP/IP
 - Jetzt die IP-Adressen die vergeben werden sollen angeben im Bereich der IPs, die der DHCP im Netz auch vergeben würde. Dies ist erforderlich, wenn Schritt 7 beim Client ausgeführt wird!!
 
Einrichten eines VPN unter Windows XP -Client
- Netzwerkverbindungen -> Neue Verbindung -> Verbindung mit dem Arbeitsplatz herstellen
 - Verbindung per VPN
 - Beliebigen Namen zur eigenen Identifikation eingeben
 - Falls dieser Schritt erscheint, keine Verbindung vorher wählen lassen
 - Hostadresse eingeben
 - Assistenten beenden
 - !!! Eigenschaften der Verbindung -> Netzwerk -> Eigenschaften von TCP/IP -> Erweitert -> "Standardgateway..." deaktivieren!! Sonst fliegt man aus dem eigenen Netz wenn man sich mit dem VPN verbindet. Das erfordert Schritt 6 beim Server!!
 
Man, ich vergess immer wieder eins von beiden und dann gibt's scheinbar unerklärliche Fehler. Möge diese Anleitung möglichst vielen Leuten helfen.
--
You can receive new blog posts using a feed reader and my Atom feed. If you want to talk to me, you can do so in the Fediverse. I am on Mastodon and Pixelfed. You can also write an e-mail to blog [at] konzertheld.de.