Alle Artikel zu #messe


Ärzte zwischen Soja und Tofu

Eigentlich war der Samstag ein schönes Beispiel dafür, wie man mehrere Termine unter einen Hut bringen kann. B. hatte mich motiviert zur Veganermesse nach Essen zu fahren, abends stand die Fahrt mit TEN SING Hennen nach Ehringen zu deren Jubiläumsshow an. Wir entschlossen uns kurzerhand, schon früh zur Messe zu fahren, um dann nachmittags nach Hennen weiter zu reisen und von dort mit dem Bus nach Ehringen mitzufahren.

Der Tag fing dann allerdings schon damit an, dass ich meine Speicherkarte nicht finden konnte und mich so seelisch schonmal auf weniger Fotos einstellen musste. Der Geldautomat mochte meine EC-Karte nicht auf Anhieb, nachdem es dann doch klappte, hetzte ich zum Bahnhof, um dort festzustellen, dass die S-Bahn samstags zehn Minuten später fährt.

Am Bahnhof Zollverein angekommen stellte sich bald heraus, dass B. am Bahnhof falsch informiert wurde und daher in die falsche Straßenbahn stieg. Und weil die EVAG in Essen sich so gut um ihre Tunnel- und Straßenbahntechnik kümmert, gab es mal wieder technische Probleme. Die Verzögerungen dadurch sorgten dann in Kombination mit der falschen Strecke dafür, dass wir uns 1,5 Stunden später trafen als geplant.

Die Messe sollte im Sanaa-Gebäude stattfinden. Die Beschreibung auf der Website las sich so, als sei das Ding total bekannt und leicht zu finden, tatsächlich aber gab es nicht ein einziges Schild. Also riefen wir H. an, der uns dann den Weg ungefähr beschrieb, und mit Hilfe eines Passanten fanden wir es dann auch irgendwann... da standen die Leute schon bis draußen.

Drinnen wurde es dann tatsächlich ganz interessant. Einen großen Teil der Stände machten die aus, die vegane Lebensmittel anboten, teilweise zum Erwerb, teilweise zum Probieren (oder beides). Wir testeten Tofu-Waffeln (geschmacklos), Tofu-Käseersatz (variierte je nach Würzung und Zubereitungsart), einen Fleischersatz auf Lupinen-Basis (umwerfend gut) und veganes Eis (grandios). Neben dem Eisstand wurde vegane Farbe angeboten - Farbe, die nicht mit Eiweiß, sondern mit Lupinenextrakten gebunden wird. Angeblich sogar billiger als klassische Wandfarbe, da zum selber Anrühren.

Außerdem quatschten wir uns eine Weile am "Ärzte gegen Tierversuche"-Stand fest. Im Gegensatz zu den Menschen auf so mancher großen Messe wirkten die hier nicht nur überzeugt von dem, was sie tun, sondern auch glaubwürdig. Wir lernten unter anderem, dass immer weniger Tierversuche gesetzlich vorgeschrieben sind und diese bei Produkttests auch tatsächlich abnehmen, dafür aber in der Grundlagenforschung drastisch steigen. Zahlreiche Beispiele zeigten, dass es sich um ein Thema handelt, über das man mal nachdenken sollte.

Von den Inhalten her also ein durchaus positives Erlebnis. Ich kann allerdings die Beschwerden über den Eintrittspreis verstehen. Die Tickets kosteten im Normalpreis 12 Euro, ermäßigt 8. Dafür war die Messe doch nicht allzu groß, der Anteil an kostenlos probierbaren Lebensmitteln auch recht gering. Und organisatorisch gab es ein paar Macken. Kein einziges Hinweisschild auf die Messe oder auch nur das Gebäude vom Bahnhof aus? Geht gar nicht. Außerdem war der Aufzug zwar benutzbar, er fuhr aber nur nach oben, wenn jemand von außen drückte. Kein technischer Defekt, sondern eine Sperre, denn die Techniker konnten mit ihrer Karte fahren. Ausgesprochen doof, wenn man auf Krücken unterwegs ist, und auch die anderen Besucher waren nicht erfreut.

Letztlich konnten wir darüber hinterher aber lachen. Alleine schon das Gesicht des Fotografen, den wir baten, doch eben oben den Aufzug zu rufen, damit der losfährt, war gut. :D Und insgesamt war's definitiv ne Inspiration und unterhaltsam. Und damit dieser positive Eindruck nicht zerstört wird, verpacke ich den vor allem anschließend auftretenden Frust in einen separaten Artikel.



Kirchentag diskutiert

Im letzten Beitrag zum Kirchentag hatte ich schon die vielen Podiumsdiskussionen und ähnliche Veranstaltungen angesprochen. Tatsächlich gibt es auf jedem Kirchentag ein breites Themenspektrum mit Diskussionspotenzial. Auf dem Messegelände der Veranstaltungsstadt und überall verteilt in Kirchen und anderen öffentlichen Gebäuden finden sich Politiker, Wissenschaftler, Forscher, Wirtschaftler und andere Meinungsvertreter zusammen, um die verschiedensten Themen zu diskutieren.

Ein großes Thema war die Verlässlichkeit der Kirche - die Missbrauchsskandale waren gerade brandaktuell und Margot Käßmann wurde mit Alkohol am Steuer erwischt. Ich hörte von einer öffentlichen Entschuldigung und von Stimmen, die sie ins Amt zurück fordern. Selber war ich aber eher im Bereich Technik & Umwelt unterwegs.

Eine interessante kleine Veranstaltung zum Thema Virtualität ist eine von denen, die ich mir vollständig angesehen habe. Es ging dort darum, was Virtualität überhaupt bedeutet und welche Konsequenzen das hat - Potenzial, z.B. wieder mal auf "Killerspielen" rumzuhacken, dem war aber gar nicht so. Beispiel für virtuelle Handlungen war unter anderen das ganz reale Militär - schließlich werden dort Drohnen eingesetzt, die irgendwo im Kriegsgebiet sind und von weit weg über einen PC gesteuert werden. Hier fehlt der direkte Kontakt zum Geschehen. Das war aber vor der Zeit der PCs nicht anders - Artillerieschützen sehen ihr Ziel auch nicht, auch hier waren und sind Außenposten erforderlich um Erfolg oder Nichterfolg zu vermelden.

Bei Mitmenschen gehen wir davon aus, dass sie wirklich empfinden, bei Computerfiguren nicht - ein wesentliches Merkmal von virtuellen Dingen, das nicht so weit als normal gelten darf, dass man es in den Alltag überträgt und reale Menschen wie virtuelle behandelt. Virtuelle Dinge sind reversibel - reale nicht immer.

Jeden Gedanken und jedes Thema hier auszuführen würde den Rahmen eines Blogbeitrags mit Sicherheit sprengen, daher an dieser Stelle mal ein Sprung und ein kurzer Anriss zu einer weiteren Veranstaltung zum Thema alternative Energieversorgungen - diesmal in einer Messehalle, sehr gut besucht, Vertreter waren u.a. ein Sprecher der RWE und ein energiepolitischer Sprecher des Bundestags.

Es drehte sich immer wieder um Solarenergie. Solarkraftwerke in der Wüste wurden diskutiert und im Endeffekt als übertrieben gewertet, da zu weit weg, zu aufwändig und schlicht nicht nötig, da wir hier über genug Solarenergie verfügen. Ein großes Problem ist wohl die Speicherung - klassische Kraftwerke laufen ständig und versorgen das Netz mit dem benötigten Strom. Solarkraftwerke können nachts nicht laufen und müssen daher die tagsüber gewonnene Energie speichern - das ist aber bisher nur in kleinen Maßstäben möglich. Eine sehr dezentrale Energieversorgung wäre eine Möglichkeit - das würde aber 1. bedeuten, dass die großen Konzerne nicht mehr so leicht ein Atomkraftwerk mit Lizenz zum Gelddrucken bauen können, 2. bedeuten, dass man in viel mehr Gegenden mal eben ein kleines Solarkraftwerk rumstehen hat, oder 3. bedeuten dass viel mehr Gebäude Solartechnik installieren müssen. Interessant beim Thema Solarkraft: Die Zuschüsse zum Bau von Solaranlagen wurden gekürzt, weil die Anlagen inzwischen einen ausreichend hohen Gewinn erzielen. Die taz berichtete im Mai außerdem, dass zwar die Fördermittel zur Vergütung von über Solartechnik eingespeistem Strom gekürzt werden, aber dennoch bereits so viele Anlagen installiert sind, dass die an einem sonnigen Sommertag erzeugbare Leistung (8000MW) mehr als 10% des Bundesbedarfs decken könnte.

Bei den Podien ist es, gerade bei den gut besuchten, recht schwierig selbst mitzudiskutieren. Bei kleineren Veranstaltungen geht das noch, da moderieren die Vortragenden teilweise selbst, aber zumindest in der Messe wird das Publikum immer durch sogenannte "Anwälte des Publikums" vertreten, das heißt, die Zuschauer können ihre Fragen und Gedanken auf Zetteln notieren und nach vorne geben, die "Anwälte" versuchen dann, möglichst viele Fragen an die diskutierenden Gäste zu stellen. Leider ist immer sehr wenig Zeit für eine solche Veranstaltung vorhanden, so dass oft weder die von selbst laufende Diskussionsrunde noch die Fragen des Publikums vollständig abgearbeitet werden können. Es wäre sicher auch möglich, durch Ausweitung der Zeiten solcher Veranstaltungen zwei Wochen Kirchentag anzubieten...

Gelegenheit sich selbst zu informieren, zu unterhalten und zu diskutieren gibt es oft an den einzelnen Messeständen. Ich bin auf dem Kirchentag zum Organspendeausweis gekommen, außerdem sind immer zahlreiche Vertreter ethischer und religiöser Gruppierungen und Verbände sowie sozialer Einrichtungen vertreten, die gerne über ihre Arbeit informieren und Fragen beantworten. Meine Behauptung, zu jedem Aspekt des Kirchentages sei genug vorhanden, sich alleine damit fünf Tage zu beschäftigen, mag gewagt sein - es stimmt aber definitiv, dass man sich alleine auf der Messe die ganze Zeit aufhalten kann.



CeBIT 2010

Ahem, nur ein kleines bisschen verspätet, hier mein Bericht wie's bei der CeBIT war, heute in sechs Akten.

  1. Irgendwie hatte ich zwar nicht vergessen, dass ich hinfahre, aber vergessen zu überlegen was ich denn da eigentlich will. So begann die Planung dann erst Donnerstag Abend, als ich schnell mal geguckt habe wo man vielleicht hingehen möchte und rumgefragt habe was sich lohnt. Glücklicherweise hatte ich von der deutschen Messe ein Ticket spendiert bekommen, die haben's nämlich verbockt mir meinen Bloggerausweis zu senden, was auch einer der Gründe war weshalb ich nicht mehrere Tage da war. Beinahe wäre noch in letzer Minute alles gescheitert, weil ich kein NRW-Ticket hatte - hab dann aber doch noch herausgefunden, wie man sich das ausdruckt. Hannover ist ja nicht so nah und so wollte ich mein von der Uni gestelltes NRW-Ticket bis Minden nutzen, von da ein normales Ticket bis $KleineStadtDieIchSchonWiederVergessenHabe und dann mit dem CeBIT-Ticket bis zur Messe.

  2. Das hat dann sogar auch geklappt, da auf der Hinfahrt der Zug nach Hannover direkt am selben Gleis gegenüber bereit stand. Hab also vielleicht 10 Sekunden Mindener Luft geschnuppert. Dafür hatte ich vorher im Zug eine Mutter, die es zwar ganz gut geschafft hat, ihr Kind ruhig zu halten, aber selbst nicht so sehr erträglich war ("Willst du im Buggy? WILLST du im Buggy?"). Anreise also etwas nervig, aber problemlos. Hannover Hauptbahnhof war dafür diesmal weniger nervig, da nun nicht mehr alle, sondern nur noch ein paar Ansagen auf englisch wiederholt werden. Das gilt allerdings nicht für die S-Bahn zur Messe (die angenehm leer war), dort gab es immer noch "Next Stop: Hannover Bismarckstraße" mit allen Hinweisen und Umsteigemöglichkeiten zu "local trains" auf englisch - bis auf den Hinweis, auf die Stufe zwischen Zug und Bahnsteig zu achten, den gab's nur auf deutsch. Vielleicht hat London da ein Patent drauf. Übrigens hat sich in Hannover am Bahnhof mal wieder ausgezahlt, dass mein Englisch doch ganz passabel ist, haben doch zwei Reisende aus Istanbul versucht herauszufinden wie sie denn zum Flughafen Frankfurt kommen - ihr Flug von Hannover war abgesagt worden, man drückte ihnen ein Zugticket in die Hand damit sie den ICE nehmen. Praktischerweise gab es eine Direktverbindung. Die beiden kamen auch von der CeBIT...

  3. An der Messe angekommen, viel später als geplant, da es mir morgens noch ziemlich mies ging, ging es dann direkt zum Stand von GetDigital, die zur Mittagszeit Gratis-T-Shirts "I'm blogging this" an Blogger verschenkt haben. Sehr coole Aktion, zumal die T-Shirts echt hochwertig sind! Dort habe ich dann auch Ulli und ihren Freund getroffen, denen ich mich dann einfach mal angeschlossen habe. hahahah

    Direkt hier am Anfang wurde schon klar, dass sich die CeBIT dieses Jahr definitiv nicht mehr an Endkunden richtet, ein unheimlich großer Teil der Stände war rein zu Präsenzzwecken und entsprechend öde für alle, die nicht auf Geschäftsbeziehungen aus sind. Außerdem sind viele Stände kleiner als im letzten Jahr; eine Ausnahme davon bietet z.B. der Billigversand Pearl, die auch dieses Jahr wieder mit Schrott-für-Null-Euro-Gutscheinen um sich geworfen haben. Der ganze Mobilfunkkram war laut Ulli wohl recht interessant, ich hab damit ja wenig am Hut... war froh, dass mein neues gebrauchtes Handy rechtzeitig zwei Tage vorher gekommen war, so dass ich nicht ohne Handy zur Messe musste.

    Wir sind dann wenig später weiter zur WebCiety-Halle gewuselt, die zwar ganz nett anzusehen war, aber ansonsten recht unspannend. Am Telekom-Stand wollte man uns nichtmal Kaffee geben. Das Wasserspiel war allerdings ganz nett anzusehen und irgendwo dort habe ich auch den Stand von W3L gefunden, der E-Learning-Plattform für Informatik-orientierte Studiengänge, die mein zuständiger Informatik-Professor entwickelt hat. Eine zufriedenstellende Antwort auf die Frage, warum eigentlich unsere Studienbeiträge dafür verschleudert werden, die Onlineplattform in Buchform auszudrucken, konnte man mir dort aber auch nicht geben.

    Später am Mittag sind meine beiden Begleiter dann wieder nach hause gefahren, ihr Rückweg war nicht kürzer als meiner. Ich war dann erstmal alleine unterwegs.

  4. Mich hat's dann direkt zu Halle 9 gezogen, wo immer der Future Park untergebracht ist, was meist recht interessant ist. Außerdem sind dort Stände von den Bundesländern und den Bundesministerien sowie die der Fraunhofer Institute zu finden. Ich hab das mal genutzt um mich endlich über den im November kommenden elektronischen Personalausweis zu informieren. Im Wesentlichen geht es dabei darum, den Perso als Authentifizierungsmaßnahme im Internet nutzen zu können (über einen Kartenleser). Klingt eigentlich recht gut, zumal es durchdacht wirkt, und sowohl bei den entwickelnden Fraunhofer Instituten als auch beim BmI und bei der Bundesdruckerei war man recht auskunftsfreudig, nur zu den anfallenden Kosten konnte keiner konkrete Angaben machen. Man schätzt auf 20-40€ für den Ausweis und 15€ für das Lesegerät. Wenn das klappt, könnten sich tatsächlich interessante Anwendungen ergeben - ich denke da an Käufe von Ab-18-Ware bei Amazon ohne (obendrein kostenpflichtige) Altersprüfung durch den Postboten. Interessant zu hören außerdem, dass nicht nur die Bürger nicht begeistert sind von den biometrischen Fotos - Zollbeamte z.B., für die diese Maßnahme überwiegend gedacht war, ziehen daraus keinen Nutzen, weil sie eher ein Profilfoto als eine Frontalansicht bräuchten. Die Bundesdruckerei arbeitet daher an 3D-Fotos, die per Funk von einem Lesegerät auf den Reisepass übertragen werden und dort auf einem OLED-Display angezeigt werden sollen - die Technik soll in einigen Jahren marktreif werden.

  5. Dieweil ich da so in Halle 9 war, hat sich Florian erinnert, dass wir uns ja eigentlich treffen wollten. Den hatten wir bei unserem Mini-Bloggertreffen vorher vergessen... wir sind dann noch durch einige andere Hallen gewandert, haben ein bisschen Nerdzeug angeschaut und Fotos von blinkenden Dingen gemacht. Besonders spannend war's insgesamt nicht, die Messe ist tatsächlich sehr viel mehr an Business-Besucher gerichtet als in den letzten Jahren. Florian hat zwischendurch immer wieder Videoschnipsel aufgenommen, die hinterher ein kurzes CeBIT-Video ergeben sollen - das dürfte dann demnächst auch mal fertig werden. Wir waren uns aber einig, dass man, um die Messe zu repräsentieren, eigentlich zu einer Minute spaßiger leuchtender Dinge oder halbnackter Frauen ("beim Ed Hardy-Stand, den erkennste an der asigen Musik") noch vier Minuten gelangweilte Menschen in Anzügen aufnehmen müsste...

    Die einzigen, die wirklich für Spaß sorgten, waren typische Gamerstände wie Asus oder Intel. Bei Intel konnte man wie immer an modernen Rechnern probezocken, Asus hat an eine schreiende Meute T-Shirts per in-die-Masse-werfen verschenkt und irgendwo anders gab's Grafikkarten per Verlosung. Das erinnert an Aktionen wie das Gehäuse-Wettrennen - zwei Zweierteams gegeneinander, einer sitzt auf nem Gehäusekarton, der andere schiebt, wer zuerst bzw. schneller die Strecke durchlaufen hat, darf das Gehäuse mitnehmen...

    Für mich war die Messe beim 3GStore-Stand zuende, wo wir noch Katti getroffen haben und kalte Getränke spendiert bekamen. Ich hab mich dann auf den Weg nach hause gemacht, die Messe war ohnehin kurz vor Schluss und mir taten die Füße weh. Und irgendwann will man ja auch nochmal zuhause ankommen.

  6. Der Rückweg war irgendwie einfach nur noch nervig, ein paar alkoholisierte Typen haben den Zug aufgehalten, bis der Fahrer die Türen einfach geschlossen hat, so dass einer draußen und ein paar noch drinnen waren. Tja, schade. Gab natürlich großes Gefluche usw usw. In Minden ging dann diesmal das Gerenne los, durch Schneeregen und auf glattem Boden, hurra. Zum Glück kann man der rennenden Masse folgen, da Minden DER Umsteigebahnhof von Norden nach Westen ist. Hat dann auch geklappt und ab da war's unspektakulär, ich war froh als ich im Regen zuhause angekommen bin. Gelsenkirchen ist da, wo sie sowas ähnliches wie deutsch sprechen.

Das spannendste am Reisen ist doch irgendwie immer das Reisen selbst. Die CeBIT ist (wieder?) eine Businessmesse und entsprechend öde. Geld ausgeben würde ich dafür nicht, ist aber auch gar nicht nötig, da man überall Gratistickets bekommt. Aber wegen der langen Fahrt werde ich im nächsten Jahr trotzdem dreimal überlegen ob ich hinfahre... immerhin habe ich so Ulli endlich mal im Real Life getroffen und auch Florian mal wieder gesehen. Ohne nette Menschen wär doch alles halb so interessant. Die Typen aus Istanbul waren cool und auch auf der Messe konnte man sich mit einigen Leuten gut unterhalten, mit anderen dafür weniger. Insgesamt war's ganz nett, aber nächstes Jahr zum vierten Mal hin? Werd ich mir stark überlegen.